Auf der Zielgeraden der Dorferneuerung konnten die Unterelldorfer Mitte Juni ihr Gemeinschaftshaus "Glöckla" einweihen. Damals kündigte Helfried Schleicher ...
Auf der Zielgeraden der Dorferneuerung konnten die Unterelldorfer Mitte Juni ihr Gemeinschaftshaus "Glöckla" einweihen. Damals kündigte Helfried Schleicher an, zwei Euro pro verkauftem Seidla des Bieres, das im ebenfalls sanierten Kommun-Brauhaus hergestellte wurde, würden gespendet.
Dieses Versprechen löste der Vorsitzende des Brautraditionsvereins nun beim Brauhausfest ein. Uwe Rendigs von der Stiftung für krebskranke Kinder in Coburg konnte einen Spendenscheck über 1000 Euro entgegennehmen. Der Unterelldorfer Feuerwehrverein hatte die Einnahmen aus dem Bierverkauf im Juni auf diese runde Summe aufgestockt. Die Unterelldorfer hätten so viel von der Dorferneuerung profitiert und wollten nun etwas zurückgeben, sagte der ehemalige Stadtrat Schleicher. Sein Dank galt nochmals allen Mitstreitern, die zusammen rund 4000 Stunden an Eigenleistung in Brauhaus und Glöckla investiert hatten.
Hilfe braucht es immer
Vorsitzender Rendigs bedankte sich im Namen von Vorstand und Stiftungsrat für die Spende. "Das Geld kommt auch an", versicherte er. Derzeit würden 15 Familien mit einem akut erkrankten Kind betreut, 47 Familien stünden langfristig im Fokus der Stiftung. "Wir lassen die Familien auch nicht allein, wenn ein Kind als gesund gilt", betonte Rendigs. Leider seien auch regelmäßig Rückfälle zu beklagen. "Wo es notwendig ist, helfen wir, entweder mit Geld oder mit Unterstützung, etwa wenn Krankenkassen, Ämter oder Behörden mucken."
bek