Fränkische Feuerwehr muss bei sich selbst löschen - das war der Grund

1 Min

In Mömbris rückte die Freiwillige Feuerwehr zu einem ungewöhnlichen Einsatz aus. Sie musste bei sich selbst löschen.

Ungewolltes Heimspiel für die Freiwillige Feuerwehr in Mömbris (Landkreis Aschaffenburg): Die Retter mussten am Abend eines ihrer eigenen Feuerwehrhäuser im Ortsteil Rothengrund löschen, nachdem dort eine Computeranlage in Brand geraten war, wie die Kreisbrandinspektion Aschaffenburg mitteilte. Aufmerksame Nachbarn hatten den Notruf gewählt, nachdem sie das Piepsen von Rauchmeldern aus dem Gebäude gehört hatten.

Die Feuerwehr konnte den Brand relativ schnell löschen. Parallel brachte sie mit Atemschutz ein Einsatzfahrzeug aus der Halle vor der Hitzestrahlung des Brands in Sicherheit. Verletzt wurde beim Einsatz niemand. 

Warum die Computeranlage in der Fahrzeughalle in Brand geriet, war zunächst unklar. Insgesamt waren rund 60 Einsatzkräfte vor Ort. Die Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund hat derzeit vier Feuerwehrhäuser, ein neues gemeinsames Haus soll im kommenden Jahr fertiggestellt werden.

Vorschaubild: © Marijan Murat/dpa