Trauungen auf der Terrasse

1 Min
Im und am Dorftreff Guttenberg sind künftig auch standesamtliche Trauungen möglich.
Im und am Dorftreff Guttenberg sind künftig auch standesamtliche Trauungen möglich.
K.-P. Wulf

VG-Sitzung  Im Guttenberger Dorftreff können sich Brautpaare künftig vor dem Standesbeamten das Ja-Wort geben.

Im Saal und auf der Terrasse des Guttenberger Dorftreffs dürfen künftig Trauungen durchgeführt werden. Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Untersteinach nahm die dafür erforderliche Widmung am Mittwochabend in der Kupferberger Stadthalle einstimmig vor.

Vorsitzende Doris Leithner-Bisani erläuterte dem Gremium, dass weder das Landratsamt Kulmbach noch das Amt für ländliche Entwicklung Bedenken vorgebracht haben.

Der Haushalt steht

Ebenso einstimmig erließ die VG-Versammlung den Haushaltsplan einschließlich Stellenplan für 2022. Der Verwaltungshaushalt schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1,263 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt mit 232 914 Euro ab. In den Vermögenshaushalt wurde eine Sonderrücklage von 10 000 Euro für Beihilfeaufwendungen für im Ruhestand befindliche Beamte eingestellt.

Zum 30. Juni 2021 lagen folgende Einwohnerzahlen vor: Gemeinde Guttenberg 462 (10,7 Prozent), Stadt Kupferberg 1066 (24,8), Markt Ludwigschorgast 981 (22,8) und Gemeinde Untersteinach 1793 (41,7).

Auf der Einnahmenseite schlägt die FAG-Zuweisung mit 79 652 Euro zu Buche. Die Umlage beträgt 789 553 Euro, an Erstattungen fließen allgemein 32 849 Euro und für die Schule 181 426 Euro, Mieten und Pachten bringen 3008 Euro. Die Verwaltungseinnahmen summieren sich auf 32 100 Euro, die Zuführung vom Vermögenshaushalt beträgt 144 914 Euro.

An Ausgaben sind für das VG-Personal 891 821 Euro sowie für das Schulpersonal 181 426 Euro vorgesehen. Die Verwaltungsausgaben umfassen 190 255 Euro.

Im Vermögenshaushalt sind 20 790 Euro an Einnahmen für die Schlauchpflegeanlage eingestellt. Die Investitionsumlage bringt 42 210 Euro und 169 914 Euro werden aus der Rücklage entnommen. Auf der Ausgabenseite sind jeweils 5000 Euro für Beschaffungen, das digitale Rathaus sowie als Kassensicherheit geplant.

Im Dorftreff der Gemeinde Guttenberg wird für 63 000 Euro eine Schlauchpflegeanlage für die Feuerwehren der vier Mitgliedsgemeinden eingebaut. "Die Gemeinschaftsversammlung hat am 9. Juni 2020 empfohlen, die nach Abzug der Zuwendung verbleibenden Investitionskosten zu je 25 Prozent auf die vier Mitgliedsgemeinden aufzuteilen", erläuterte Doris Leithner-Bisani. Jede Kommune müsse folglich 10 552,50 Euro aufbringen.

Weiter schuldenfrei

Der Untersteinacher Bürgermeister Volker Schmiechen betonte, dass die Feuerwehren ein großer Kostenfaktor sind und die Anforderungen an die Wehren immer höher werden. Es sei wichtig, den Zusammenhalt zu fördern. Die VG Untersteinach hat nach wie vor keine Schulden. Die allgemeine Rücklage betrug zum Jahresende 2021 exakt 55 115,98 Euro.

Die durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Kosten im Verwaltungshaushalt von insgesamt 789 553 Euro sind von den vier Mitgliedsgemeinden als Umlage zu leisten. Pro Einwohner fallen 183,63 Euro an.

Damit zahlen Guttenberg 84 791,61 Euro, Kupferberg 195 644,70 Euro, Ludwigschorgast 180 044,51 Euro und Untersteinach 329 072,18 Euro.