Thomas Stark ist der Schützenkaiser

1 Min
Mitgliederehrungen bei der Schützengilde Scheuerfeld 1956 Mühlengrund: Harald Melchior und Ilse Vanhausen gehören dem Verein seit 40 bzw. 60 Jahren an. Es gratulieren (hinten von links): Erster Schützenmeister Ingo Hoffrichter, Gauschützenmeister Klaus Jentsch und Oberschützenmeister Matthias Heider. Fotos: Martin Koch
Mitgliederehrungen bei der Schützengilde Scheuerfeld 1956 Mühlengrund: Harald Melchior und Ilse Vanhausen gehören dem Verein seit 40 bzw. 60 Jahren an. Es gratulieren (hinten von links): Erster Schützenmeister Ingo Hoffrichter, Gauschützenmeister Klaus Jentsch und Oberschützenmeister Matthias Heider.  Fotos: Martin Koch
Scheuerfelder Schützenkönig 2016/16 ist David von Berg. Gauschützenmeister Klaus Jentsch legt ihm die Königskette um den Hals.
Scheuerfelder Schützenkönig 2016/16 ist David von Berg. Gauschützenmeister Klaus Jentsch legt ihm die Königskette um den Hals.
 
Bei der Schützengilde Scheuerfeld Mühlengrund gibt es auch einen Schützenkaiser, den König der Schützenkönige quasi. Auf unserem Bild proklamiert Oberschützenmeister Matthias Heider gerade Thomas Stark zum Schützenkaiser, und das bleibt er auch ein paar Jahre.
Bei der Schützengilde Scheuerfeld Mühlengrund gibt es auch einen Schützenkaiser, den König der Schützenkönige quasi. Auf unserem Bild proklamiert Oberschützenmeister Matthias Heider gerade Thomas Stark zum Schützenkaiser, und das bleibt er auch ein paar Jahre.
 

Das Jahr 2016 ist für die Schützengilde Scheuerfeld 1956 Mühlengrund ein besonderes Jahr. Vor 60 Jahren, im Jahr 1956, hatten sich im heutigen Coburger West...

Das Jahr 2016 ist für die Schützengilde Scheuerfeld 1956 Mühlengrund ein besonderes Jahr. Vor 60 Jahren, im Jahr 1956, hatten sich im heutigen Coburger Westen einige Freunde des Schießsportes in der "Gastwirtschaft zum Ölberg" (Gasthaus Karl Meier) zusammengefunden und den neuen Verein gegründet. Gründungsvorsitzender war Kurt Winter. Ihm standen als Erster bzw. Zweiter Schützenmeister Walter Grötz und Helmut Ritter zur Seite.
Die ersten Wettbewerbe fanden in der früheren Waldschänke statt. Gastwirt Karl Meier gehörte wie auch Heinfried Wöhner, Gerhard Heider und Hildegard Möse dem Gründungsvorstand von 1956 an. 1959 zog die Schützengilde in ihr neues eigenes Schützenhaus um. Es stand gleich in der Nachbarschaft der Waldschänke. Erweiterungen gab es unter anderem 1971, 1990 und 1999.


Zwei Gründungsmitglieder geehrt

Bei der Königsproklamation am vergangenen Wochenende wurden zwei Gründungsmitglieder geehrt. Ilse Vanhausen und Helmut Ritter sind seit 60 Jahren bei der Schützengilde Scheuerfeld Mühlengrund dabei. Helga Konradt, Harald Melchior und Lutz Poblowski konnten am Samstag ihr Rubinjubiläum (40 Jahre Mitgliedschaft) feiern. Und noch ein besonderes Ereignis zeichnete die Königsproklamation am Samstag aus.


Seltenes Kaiserschießen

Bei den Schützen in Scheuerfeld gibt es ja nicht nur einen Schützenkönig. In runden Jahren, also auch beim 60-jährigen Bestehen, wird ein "Schützenkaiser" erkoren, quasi der "König der Könige". Dann treten die Schützenkönige gleich mehrerer Jahrgänge gegeneinander an. Neuer amtierender Schützenkaiser ist jetzt Thomas Stark, der sich im Kaiserschießen mit einem 141,1-Teiler-Schuss an die Spitze setzen konnte. Ihm folgen auf dem zweiten und dritten Rang Olaf Meißner (187,9) und Walter Taschek (432,5).
Schützenkönig der Saison 2016/17 wurde David von Berg (131,0). Erste Ritterin ist Diana Hofmann (164,2), zweite Ritterin Matija Juric (176,7). Alter und neuer Jungschützenkönig ist Leon Markert. Er ging mit einem 231,2-Teiler-Schuss in die Verlängerung seines Königsamtes.
Erste Jugendritterin ist Lisa Stark (982,2), zweiter Jugendritter Hendrik Heider (1.117,0).
Den Königspokal gewann Olaf Meißner (646,3). Schützenkaiser Thomas Stark (1294,2) und Schützenkönig David von Berg (1906,3) folgen auf dem zweiten und dritten Platz. Den Vereinspokal gewann Klaus Seifferth (48,1). Den Schüler-/Jugendpokal gewann Hendrik Heider (832,8). Auf den Rängen folgten Lisa Stark (1.271,0) und Leon Markert (1936,0).
Weitere Ergebnisse: Meisterscheibe Luftgewehr/Luftpistole: 1. Olaf Meißner (101,6 Ringe), 2. Thomas Stark (97,7), 3. Christian Effenberger (95,1); Meisterscheibe aufgelegt: 1. Rolf Bätz (96,6), 2. Michael Konradt (96,6), 3. Helga Konradt (93,6); Glücksscheibe Schüler: 1. Hendrik Heider (367,0 Teiler), 2. Lisa Stark (400,4), 3. Leon Markert (606,6); Sportpistole Glück: 1. Harald Zürl (316,5), 2. Gerhard Pfeffer (889,0), 3. Markus Karl Richard Friedrich (1139,0); Hauptscheibe: 1. Olaf Meißner (41,1), 2. Normen Rückert (51,3), 3. Gerhard Pfeffer (66,2); Ehrenscheibe: Rene Pawlik (34,6), 2. Olaf Meißner (53,4), 3. Wolfgang Faaß (69,3). Glücksscheibe Luftgewehr/Luftpistole: 1. Thomas Stark (3,7), 2. Olaf Meißner (56,6), 3. Christian Effenberger (60,3); Glücksscheibe aufgelegt: 1. Gerhard Pfeffer (7,8), 2. Harald Zürl (21,4), 3. Helga Konradt (60,5); Meisterscheibe Schüler: 1. Hendrik Heider (63,7 Ringe), 2. Leon Markert (58,5), 3. Lisa Stark (58,1); Sportpistole Meister: 1. Martin Singer (48,5), 2. Markus Karl Richard Friedrich (48,3), 3. Markus Welsch (46,0).
Martin Koch