Das Gütesiegel des Bayerischen Fußballverbandes wurde an den Sportclub Maroldsweisach (SCM) verliehen. Damit wurde die langjährige herausragende Leistung des SCM über 15 Jahre gewürdigt. Bisher hat da...
Das Gütesiegel des Bayerischen Fußballverbandes wurde an den Sportclub Maroldsweisach (SCM) verliehen. Damit wurde die langjährige herausragende Leistung des SCM über 15 Jahre gewürdigt. Bisher hat das Gütesiegel nur ein Verein im Spielkreis Schweinfurt erhalten.
Wertvolle Arbeit seit 1946
Der Sportclub Maroldsweisach besteht seit 1946. Vor kurzem nahmen Verantwortliche des SCM im Rahmen des vereinsinternen Sommernachtsweinfestes die hohe Auszeichnung entgegen. Die Ehrung überreichten der Kreisehrenamtsbeauftragte Edgar Hedrich und Bezirksehrenamtsreferent Toni Adelhardt. Diese Auszeichnung bezieht sich auf die Bereiche Jugendarbeit, Ehrenamt, Breitensport, Gesundheit und Prävention. Der Verein hat hier die Kriterien des Verbandes in vorbildlicher Weise umgesetzt und dokumentiert. Dieses Siegel ist einer Zertifizierung in der freien Wirtschaft gleichzusetzen, wie es hieß.
Der Verein hatte im letzten halben Jahr einige Schwierigkeiten zu überwinden. Die Fußballer mussten nach einer schweren Saison den Abstieg in die A-Klasse hinnehmen und im Zuge der ordentlichen Generalversammlung konnte, nachdem die bisherige Vorstandschaft aus alters- und gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand, nicht sofort eine neue Vorstandschaft gefunden werden.
Durch gemeinsames Arbeiten und konzentrierte Anstrengungen ist es aber gelungen, den Verein mit einer neuen Führungsspitze zu besetzen. Für den Bereich Verwaltung konnte Ralf Beck, für den Bereich Finanzen Christian Müller, für den Bereich Sportbetrieb Daniel Döhler und für den Bereich Wirtschaftsbetrieb Michael Hauck als neue Vorstände gewonnen werden. Im Jahr 2004 hat der SCM zum ersten Mal die "Silberne Raute" erhalten. Dies war auch ein Verdienst ihres damaligen Vereinsehrenamtsbeauftragten Helmut Beck, einem "Urgestein" des SCM. Nach der "Silbernen Raute" wurden die "Goldene Raute" und die "Goldene Raute mit Ähre" erworben und wiederholt.
Edgar Hedrich und Toni Adelhardt berichteten über eigene Erfahrungen und die Entwicklung des Ehrenamtes auch beim SCM. Besonders bedankten sie sich bei Helmut Beck, der die erste "Silberne Raute" für den SCM erarbeitet hatte. Dank sagten sie auch seinem Nachfolger Thomas Sauer und wünschten ihm viel Freude bei seiner Arbeit.
Kreisspielleiter Gerald Makowski als Vertreter des BLSV sprach ein Grußwort und überreichte für die Fußballer einen Spielball. Er war in Begleitung seiner Frau Susanne, die ebenfalls für den BLSV tätig ist. Stolz auf den SCM zeigte sich Harald Deringer, der als Zweiter Bürgermeister der Marktgemeinde in Vertretung von Bürgermeister Wolfram Thein ein Grußwort sprach. Er hob die Leistungen des Vereins hervor, die zu dieser hohen Auszeichnung geführt hatten.
Nach der Übergabe des Gütesiegels in Form einer Urkunde ging das gut besuchte Sommernachtsweinfest in fröhlicher Runde weiter.