"Speed Dating" für die Berufswahl lief im Autohaus

1 Min
In den Autos im Ausstellungsraum des Autohauses fanden die ersten Kontakte zwischen Schülern und potenziellen Ausbildern statt. Foto: p
In den Autos im Ausstellungsraum des Autohauses fanden die ersten Kontakte zwischen Schülern und potenziellen Ausbildern statt. Foto: p

Forchheim — Im Autohaus Renault Hofmann fand eine Berufsorientierung für Schüler der Fachoberschule (FOS) in Forchheim statt. Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft hatte erstmalig ein...

Forchheim — Im Autohaus Renault Hofmann fand eine Berufsorientierung für Schüler der Fachoberschule (FOS) in Forchheim statt. Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft hatte erstmalig ein Berufe-"Speed Dating" von Unternehmen mit Schülern der FOS ausgerichtet. Hierbei hatten 19 künftige Auszubildende Gelegenheit, sich über die Unternehmen der Region und deren Tätigkeitsfelder zu informieren und sich einen Überblick über Bildungswege zu verschaffen.
Aus dem Landkreis Forchheim nahmen die Unternehmen Kennametal, Lidl, Siemens, Schmetterling Reisen, Sparkasse und Volksbank Forchheim teil. Angefragt wurden Unternehmen, die neben der üblichen Berufsausbildung auch ein duales Studium anbieten.
Im Zehn-Minuten-Takt stellten sich die Unternehmen vor, und die Jugendlichen bekamen die Chance, die ersten unverfänglichen Vorstellungsgespräche zu führen, Fragen zu stellen und eventuell vorhandene Scheu abzubauen. Der Inhaber des Renault-Autohauses, Jens Hofmann, sorgte für eine sehr angenehme Atmosphäre: die Gespräche fanden in Autos statt. So konnten sich Schüler und Unternehmensvertreter offen und ungestört austauschen. Die Resonanz vor Ort war sehr positiv, das Konzept "Speed Datings" wurde einstimmig begrüßt. Die nächste Gelegenheit zur Berufsorientierung bietet sich für jeden auf der Ausbildungsmesse im Kreis Forchheim heute, Samstag, von 10 bis 14 Uhr im Beruflichen Schulzentrum Forchheim mit 96 Ausstellern. red