Sie vereinen enormen Erfahrungsschatz

1 Min
Seit 60 oder 65 Jahren sind diese Personen Mitglied der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt. Fotos: Martin Koch
Seit 60 oder 65 Jahren sind diese Personen Mitglied der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt.  Fotos: Martin Koch
Diese Mitglieder wurden für 40 oder 25 Jahre Treue geehrt.
Diese Mitglieder wurden für 40 oder 25 Jahre Treue geehrt.
 
Die IG BAU dankte diesen Mitgliedern für ein halbes Jahrhundert Treue.
Die IG BAU dankte diesen Mitgliedern für ein halbes Jahrhundert Treue.
 

Die Industriegewerkschaft Bauen, Agrar und Umwelt (IG Bau) hat am vergangenen Samstag im Coburger Stadtteil Creidlitz insgesamt 82 treue Mitglieder aus der ...

Die Industriegewerkschaft Bauen, Agrar und Umwelt (IG Bau) hat am vergangenen Samstag im Coburger Stadtteil Creidlitz insgesamt 82 treue Mitglieder aus der Stadt Coburg sowie den Landkreisen Coburg, Kronach und Lichtenfels für insgesamt 3430 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. "Sie ziehen über Jahrzehnte an einem Strang", sagte der oberfränkische Bezirksvorsitzende Gerald Niklas. Es handle sich um echte Urgesteine, ohne die die Basisarbeit nicht denkbar sei.
"Vom Dachdecker bis zum Straßenbauer, von der Fassadenreinigerin bis zur Landschaftsgärtnerin decken die Jubilare ein breites Branchenspektrum ab", so Nicklas weiter. Da komme ein enormer Erfahrungsschatz zusammen.
"Sie haben das handwerkliche Know-how, wissen aber auch, wie lange man es auf dem Bau bis zur Rente aushält und wann es Zeit für eine Tariferhöhung ist." Der Coburger Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) bezeichnete die Gewerkschaften als wichtigen Motor für eine gerechtere und sozial ausgeglichene Gesellschaft. Tessmer hob hervor, dass die Gewerkschaften als Solidargemeinschaft auf die Treue ihrer Mitglieder angewiesen seien. "Sie, die Sie heute geehrt werden, haben diese Treue bewiesen und ermöglichen mit Ihren Mitgliedsbeiträgen die nachhaltige Arbeit der Gewerkschaften", sagte der Coburger Oberbürgermeister.
Regionalgeschäftsführer Mathias Eckardt vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) bezeichnete die Weiterentwicklung des Mindestlohnes und die Rente mit 63 als wichtige Zukunftsthemen für den DGB. "Wir müssen dringend Korrekturen einfordern!"
Angesichts einer zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt seien auch dort klare Regeln notwendig. Martin Koch