Im Blaicher Kindergarten durften 23 Vorschulkinder bei der Zubereitung von Pasta helfen. Sie lernten nicht nur, wie Nudeln gemacht werden, sondern passten auch auf, dass die längste Pasta-Schlange Kulmbachs nicht ab riss.
Die längste Pasta-Schlange Kulmbachs zauberte Kiwanis-Mitglied Anka Lubiato aus ihrer neuen Pasta-Maschine - und die 23 Vorschulkinder des Blaicher Kindergartens staunten nicht schlecht.
Sie bildeten einen Kreis in Herzform, nahmen erwartungsvoll das Produkt entgegen, das die Maschine vor ihnen "ausspukte" und passten auf, dass nichts ab riss.
Pasta-Maschine
Hilfestellung gab dabei ein Kulmbacher Kiwanis-Team, mit ihrer Präsidentin Sigrid Daum an der Spitze. Kiwanis-Mitglied Anka Lubiato, Chefin im "Alla-Rustica", hatte die Idee. Sie weiß, dass viele Kinder besonders gern Nudeln essen. Deshalb packte sie das Herzstück ihrer Gaststätte, ihre neue Pasta-Maschine mit verschiedenen Vorsätzen, jede Menge Hartweizengries-, Dinkel- und Roggenmehl, Eier und weitere Zutaten ein, und nahm zur Verstärkung ihre beiden Söhne Samuel und Daniel mit.
Kindergartenleiterin Katrin Hammer freute sich über die Aktion des Kulmbacher Serviceclubs: "Hier wird den Kindern gezeigt, wie Nudeln hergestellt werden, bevor sie im Supermarkt-Regal oder in der Kühltruhe liegen." Zur Demonstration der Sortenvielfalt hatte Anka Lubiato bereits fertige Spaghetti, Tortellini, Rigatoni und Bandnudeln mitgebracht.
Ein Kilogramm Mehl und zehn Eier wurden in der Maschine durchgeknetet. Nach fünf Minuten entnahm Anka Lubiato daraus Nudelplatten, die man gewöhnlich für die Lasagne-Zubereitung braucht. Der rohe Teig landete auf den drei bereitstehenden Tischen wurde von den bereits ungeduldig wartenden Kindern mit einer vorbereiteten Füllung aus Ricotta, Mozzarella und Parmesan und einer zweiten Nudelschicht als Abdeckung belegt, und mit dem entsprechenden Werkzeug zu Ravioli ausgestochen.
Besonders eifrig war Anton bei der Sache. Die Frage des Kameramanns nach seinen Lieblingsnudeln konterte er nach seiner Antwort "Tortellini" mit der Gegenfrage "Kommen wir jetzt ins Fernsehen?", um sich gleich darauf seinen Tischkameraden zuzuwenden: "Ich glaub‘, wir werden berühmt."
Mit Begeisterung dabei
Das Mittagessen im Kindergarten schmeckte den Kindern, die alle mit Begeisterung dabei waren, diesmal besonders. Bei entsprechendem Interesse will der Kiwanisclub diese Aktion bei anderen Kindergärten wiederholen, gemäß ihrem Motto: "Kiwanis hat ein Herz für Kinder."