Günther Friedrich zeigt morgen in Marktzeuln historische Aufnahmen vom Zugverkehr im einstigen Zonenrandgebiet. Nicht nur Eisenbahnfans kommen dabei auf ihre Kosten.
Anfang der 90er-Jahre des letzten Jahrhunderts war der in Marktzeuln beheimatete Eisenbahn- und Dampflokfan Günther Friedrich häufiger entlang der Rodachtalbahn zwischen
Kronach und Nordhalben unterwegs.
Mit der Kamera dabei
Auf der seinerzeit noch betriebsfähigen Strecke verfolgte er mit seiner Kamera die Fahrten der von Eisenbahnfreunden organisierten und mit Dampflokomotiven verschiedener Baureihen bespannten Sonderzüge.
Einige aus seinem Archiv "gehobene" Bildschätze macht er am Freitag, 12. Februar, interessierten Bahnfans und Gästen im Rahmen eines Diaabends zugänglich. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Jugendheim neben der Marktzeulner Kirche.
Im weiteren Verlauf des Abends stehen Sonderzugfahrten zwischen Lichtenfels und Kronach über die Frankenwaldrampe bis ins Saaletal im Mittelpunkt.
Seine zwischen 1990 und 1992 entstandenen Aufnahmen würzt der Autor mit historischen Motiven aus dem bis zur Wende unzugänglichen Sperrgebiet um den Grenzbahnhof Probstzella.
Im September 2014 war die Steilstrecke "Schiefe Ebene" zwischen Neuenmarkt und Marktschorgast Ziel einer Sternfahrt von Sonderzügen aus der ganzen Republik. Nicht weniger als sieben stolze Schnellzuglokomotiven der legendären Bau-reihe Nulleins trafen in Neuenmarkt-Wirsberg zusammen. Günter Friedrich war dabei ...
Im letzten Teil seiner Bilddokumentationen hat der Autor Diadokumente von der schmalspurigen Erzgebirgsbahn zwischen Cranzahl und Oberwiesenthal vorbereitet.
Auf dieser Strecke verkehren heute noch planmäßig von betagten Dampfloks gezogene Personenzüge.