von unserem Redaktionsmitglied Sarah Dann Haßfurt — Aufgrund von Streiks war der Zugverkehr am Mittwoch beeinträchtigt. Die Deutsche Bahn hatte den bundesweiten Streik für 14 Stund...
von unserem Redaktionsmitglied Sarah Dann
Haßfurt — Aufgrund von Streiks war der Zugverkehr am Mittwoch beeinträchtigt. Die Deutsche Bahn hatte den bundesweiten Streik für 14 Stunden ab 14 Uhr im Voraus angekündigt.
Im BahnTouristik-Reisebüro Haßfurt machte sich der Streik auch im Verkauf der Einzelfahrscheine bemerkbar: "Man merkt schon, dass weniger los ist", sagte eine Mitarbeiterin. Bei den Regionalbahnen kam es ab dem späten Nachmittag zu Ausfällen, vor allem auf der Strecke zwischen Würzburg und Bamberg. Einige wenige Berufsschüler der Heinrich-Thein-Schule, die auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen sind, wurden vom Nachmittagsunterricht freigestellt. Die Schüler des Schulzentrums Haßfurt (Gymnasium, Realschule) meldeten keine Probleme mit dem Nachhausekommen im Sekretariat an.
Ein Pendler, der in Haßfurt aus dem Zug stieg, wunderte sich etwas über die Bahn: "Heute morgen sind in Würzburg schon Fernzüge ausgefallen." Er versteht nicht, dass die Bahn einen Streik ab 14 Uhr ankündigt, am Morgen aber bereits Chaos am Würzburger Bahnhof herrschte.
Private Bahn streikte nicht Die private Linie zwischen Bamberg und Ebern, die Agilis-Züge, waren am Mittwoch nicht direkt von den Streiks der Deutschen Bahn betroffen. "Die Agilis-Mitarbeiter werden nicht streiken", sagte der Pressesprecher der Verkehrsgesellschaft, Michael Rieger, auf Anfrage unserer Zeitung.
Doch der Streik der Deutschen Bahn hatte auch Auswirkungen auf den privaten Schienenverkehr zwischen Bamberg und Ebern. "Es kann dennoch durch die Streiks bei der Deutschen Bahn im Nachgang in Einzelfällen zu kleineren Verzögerungen kommen", sagte Rieger.
Nach der Einschätzung seiner Kollegen waren in den Agilis-Zügen nicht viel mehr Pendler als üblich zwischen Ebern und Bamberg unterwegs.