Neues Baugebiet schließt Lücke an der Ackerlänge

1 Min
Klaus Schumann und Sebastian Pleyer vom Planungsbüro Wittmann, Valier & Partner erläuterten die eingegangenen Stellungnahmen zum Bebauungsplan "Ackerlänge IV". Foto: Richard Sänger
Klaus Schumann und Sebastian Pleyer vom Planungsbüro Wittmann, Valier & Partner erläuterten die eingegangenen Stellungnahmen zum Bebauungsplan "Ackerlänge IV". Foto: Richard Sänger

Ohne Gegenstimme wurde zum Bebauungsplan "Ackerlänge IV" nach Abarbeitung der eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange der Satzungsbeschluss gefasst. Sebasti...

Ohne Gegenstimme wurde zum Bebauungsplan "Ackerlänge IV" nach Abarbeitung der eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange der Satzungsbeschluss gefasst.

Sebastian Pleyer vom Planungsbüro Wittmann, Valier & Partner erläuterte die Stellungnahmen und Hinweise. Gegenüber der im Januar vorgestellten und beschlossenen Planung habe sich nur sehr wenig geändert, und auch die eingegangenen Stellungnahmen würden keine Planänderung veranlassen. Einige Hinweise wurden aufgenommen.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegt im nordöstlichen Bereich des Siedlungsgebietes von Münchaurach und ist komplett von bebauter Ortslage umgeben (Ackerlänge, Mönchweg). Als Lückenschluss innerhalb der bebauten Ortslage werden Flächen als "Allgemeines Wohngebiet" ausgewiesen, dazu entsprechende Erschließungsstraßen mit einigen Stellplätzen und zugeordneten Grünflächen.

Der Bebauungsplan schafft damit die Rechtsgrundlagen für die Ausweisung für 20 Wohnbaugrundstücke für Einzelhäuser und ein Wohnbaugrundstück für Mehrfamilienhäuser - ein Lückenschluss zwischen bereits bebautem Wohngebiet entlang des Straßenzuges Ackerlänge. Die Entwicklung entspreche weiterhin einer geordneten baulichen Entwicklung in diesem Siedlungsbereich von Münchaurach.