Nach einem Jahr der Vakanz startet die Kulturinitiative Trebgast wieder voll durch

1 Min
So könnte die Skulptur aussehen, mit der der neue Vorstand den Trebgaster Theaterweg zieren will. Fotos: Dieter Hübner
So könnte die Skulptur aussehen, mit der der neue Vorstand den Trebgaster Theaterweg zieren will. Fotos: Dieter Hübner
Hans Moos
Hans Moos
 

Nach einem Jahr des Übergangs hat die Kulturinitiative Trebgast offenbar den Turnaround geschafft. Hans Moos, der den Verein kommissarisch führte, seit sich...

Nach einem Jahr des Übergangs hat die Kulturinitiative Trebgast offenbar den Turnaround geschafft. Hans Moos, der den Verein kommissarisch führte, seit sich auf der Mitgliederversammlung im April 2015 kein Nachfolger für den ausgeschiedenen Manfred Häusler fand, ist auch der neue Vorsitzende. Und der legte bei der Hauptversammlung nach seiner Wahl gleich richtig los.
Der neue Vorsitzende hat viele Ideen, die er vorstellte. Geplant ist für 2016 eine Bilder-Ausstellung von Martin Ritter über das Lindauer Moor, eingebunden in Verse nach der japanischen Gedichtform Haiku. Die Dreizeiler sollen von Heiner Brückner aus Bayreuth vorgetragen werden.
Während der Termin für diese Veranstaltung noch nicht feststeht, können jedoch bereits Karten für das "Feuerwerk der Classic" gebucht werden. Dieses Klassikkonzert auf der Naturbühne findet am 24. Juli statt. Dafür wurden wieder die Künstler verpflichtet, die bei ihrem Auftritt 2013 an gleicher Stelle mit dem Motto "Mozart meets Zulu" einen überwältigenden Erfolg verzeichnen konnten. Moos gab außerdem bekannt, dass für 2017 bereits das Nürnberger Ensemble "Kontraste", das 2015 den Kulturpreis des Bezirks Mittelfranken erhalten hat, verpflichtet wurde.
Weitere Projekte sind in Planung: Der Wunsch, eine "Serenade am See" zu veranstalten, konnte bisher noch nicht verwirklicht werden. Jetzt werden die Weichen für eine Realisierung in 2017 gestellt. Angedacht ist - in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis für Kirchenmusik - ein Konzert mit dem Trebgaster St. Johannes-Chor und Musikern des Kulmbacher Kammerorchesters.
Eine andere Idee soll bis zum Beginn der Sommerspiele 2017 umgesetzt werden: Der "Trebgaster Theaterweg", der, ausgehend vom Bahnhof, durch die Ortsmitte, den Treppenaufgang zur Kirche, und von dort aus am Hangweg entlang, zur Naturbühne führen soll. Hans Moos stellte die Eckpunkte vor: Zur Orientierung dieser Wanderung sollen Hinweistafeln mit detaillierten Erklärungen dienen. Ergänzt wird der Weg durch vorerst fünf, je einem Meter hohe, Stelen aus echtem Trebgaster Sandstein. Darauf soll jeweils eine Töpferskulptur mit einem Theatermotiv der Naturbühne thronen. Für die Stelen, die je etwa 400 Euro kosten, werden Sponsoren gesucht, deren Namen auf einer Tafel angebracht wird.
Einen eher praktischen Zweck soll der "Trebgaster Jahreskrug" erfüllen. Dieser Tonkrug wird mit jährlich anderen Motiven von der Töpferei Knapp in einer limitierten Auflage von 20 Stück angefertigt. Er kann Ende 2016 erstmals erworben werden.
Um den derzeitigen Mitgliederstand von 26 zu erhöhen, regte der neue Vorsitzende an, dass zunächst jedes Mitglied versuchen sollte, ein neues Mitglied zu gewinnen. Zur Förderung der Geselligkeit ist ein Ausflug zum Haus "Marteau" in Lichtenberg mit Besichtigung und Besuch eines Konzertes, geplant.
Die Neuwahlen bei der Hauptversammlung brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Hans Moos, Stellvertreter Martin Ritter, Schatzmeister Werner Diersch, Schriftführerin Marianne Eisenschink, Erster Beisitzer Hans-Georg Küspert.