Die Sparkasse Coburg-Lichtenfels präsentierte mit Jan Hofer einen hochkarätigen Referenten.
Man kennt ihn. Man wartet auf ihn. Abends um 20 Uhr ist seine Zeit. Diesmal war Jan Hofer persönlich da. Der Chefsprecher der Tagesschau war zu Gast in der Adam-Riese-Halle und gewährte rund 800 Gästen einen interessanten Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit. Eingeladen hatte Hofer die Sparkasse Coburg-Lichtenfels im Rahmen der Wirtschaftstage.
"Eine Persönlichkeit, die etwas zu sagen hat", stellte ihn der Vorstandsvorsitzende Martin Faber dem Publikum vor. Das Thema hatte sich der Wahl-Hamburger Hofer selbst herausgesucht: "Die Nachricht hinter der Nachricht". Und der 69-Jährige weiß, wovon er spricht, als er in seinem gut einstündigen Vortrag Hintergründe und Fakten rund um die Nachrichten aus aller Welt präsentiert.
Hofer wuchs im nordrhein-westfälischen Wesel auf und studierte Betriebswirtschaftslehre in Köln. Nebenbei arbeitete er zeitweise in der Hörfunkredaktion der Deutschen Welle. 1976 stand der Entschluss fest, Journalist zu werden. Hofer begann ein Volontariat bei verschiedenen Rundfunkanstalten. 1983 startete er erste Gehversuche als Fernsehmoderator beim Regionalprogramm des Saarländischen Rundfunks.
Zwei Jahre später war er bereits das Gesicht der Tagesschau. 2002 ist er beliebtester Nachrichtensprecher des Formats. 2004 wird er schließlich zum Chefsprecher ernannt, was ihm den Spitznamen "Mr. Tagesschau" einbringt.
Jan Hofer ist seriös und kompetent. Und er hinterfragt. Täglich schauen im Schnitt zehn Millionen Zuschauer die Tagesschau an. Mehr als vier Millionen nutzen die Tagesschau-App oder verfolgen die Sendung auf Facebook, mehr als eine Million Follower sind es auf Instagramm.
Die Tagesschau, so Hofer, ist gemessen an den Bevölkerungszahlen, die derzeit erfolgreichste Nachrichtensendung der Welt. Neun Rundfunkanstalten in Deutschland liefern die Informationen, die in der Chefredaktion in Hamburg sortiert und gefiltert werden. Dazu liefern die drei Nachrichtenagenturen DPA, AFP und Reuters Informationen, Texte und Bildmaterial.
Größtes Korrespondentennetz
Die Tagesschau hat das weltweit größte Korrespondentennetz, sendet im Mobil-Format, in den Dritten Programmen und im ersten Programm mittlerweile rund um die Uhr.