Loewe: Stimmen aus Berlin sprechen sich für Hisense aus

1 Min

Die Entwicklungen rund um den insolventen Kronacher TV-Gerätehersteller Loewe beschäftigen offenbar längst nicht mehr nur die Menschen in der Region (siehe auch Seite 9). Selbst in Berlin wird die Not...

Die Entwicklungen rund um den insolventen Kronacher TV-Gerätehersteller Loewe beschäftigen offenbar längst nicht mehr nur die Menschen in der Region (siehe auch Seite 9). Selbst in Berlin wird die Notwendigkeit erkannt, sich öffentlich zu Wort zu melden. Gemeint ist dabei kein bundespolitisches Gremium. Auch nicht der heimische Abgeordnete Hans Michelbach (CSU), der sich in den vergangenen Tagen mehrfach zum Ringen der beiden verbliebenen Bieter Hisense (China) und Skytec (Zypern/Slowakei) geäußert hat. Vielmehr heben Gewerbetreibende die Hand.

Zwei offene Briefe haben die Kronacher FT-Redaktion am Mittwochnachmittag erreicht. Sie stammen von Fachhändlern, die den Bieterstreit aus der Ferne, aber mit gemischten Gefühlen verfolgen.

Florian Herz, der eigener Aussage nach zeitweise bis zu drei Loewe-Galerien geführt und lange Jahre mit dem Kronacher Elektronikhersteller zusammengearbeitet hat, unterstreicht: "Loewe darf nicht sterben!" Der Fortbestand der Firma sichere nämlich auch das Überleben vieler kleinerer Fachhändler in Deutschland, die auf hochwertige Produkte angewiesen seien.

In dieser Hinsicht bereite ihm eine vermeintliche Bevorzugung von Skytec durch den Inhaber der Loewe-Markenrechte, Riverrock, große Sorgen. Vor allem rätselt Herz, wie eine Fortsetzung der Loewe-Produktion unter diesem Investor aussehen würde. Der Berliner Händler weist darauf hin, wie wichtig es aus seiner Sicht ist, keinen kompletten Neustart der Produktpalette ins Auge zu fassen. Doch den vermutet er hinter dem Angebot von Skytec. Dadurch würde die Kompatibilität in der Produktlinie von Loewe wahrscheinlich zerstört werden, wie er vermutet.

Mögliche Vorteile benannt

"Die Firma Skytec ist außer durch den temporären Kauf und Verkauf von Markenrechten bisher nicht als Hersteller in unserer Branche aufgefallen", wird der Händler deutlich. Er schlussfolgert: "Eine kurzfristige Lösung kann es nur mit Hisense geben!" Nicht nur der gemeinsame Einkauf und die Softwareentwicklung sprächen für einen Einstieg des chinesischen Interessenten, sondern auch, dass die Produktion einfacherer Modelle bei Hisense im tschechischen Werk anlaufen könnte.

Ähnlich beschreibt Jörg Brückner seine Sicht auf die Bieter-Verhandlungen und die Zukunft von Loewe. Der Euronics-Händler mit Loewe-Kundendienst meint: "Die klare Premium-Ausrichtung mit einem lupenreinen Fachhandels-Vertriebskonzept sicherte seit Jahren einen hervorragenden Service für unsere Kunden und ein faires Einkommen für die Mitarbeiter." Deshalb ist auch ihm Kontinuität bei der Fortführung der Loewe-Produktion wichtig.

Modernisierung erhofft

"Bisher ging ich von einer Übernahme durch den ehemaligen Technologiepartner Hisense aus", stellt er fest. Darin sähe er einen erfolgversprechenden Schritt für die Modernisierung der Firma mit klaren Konzepten. Ob Skytec einen ähnlichen Weg beschreiten würde, bezweifelt er. In Sachen Produktentwicklung, Servicenetz und Kundenzufriedenheit sieht er Hisense deutlich vor dem Mitbewerber. mrm