"Laub-Party" auf der Naturbühne Trebgast

1 Min
Jedes Jahr im Herbst kämpfen die Mitglieder der Naturbühne sprichwörtlich auf allen Ebenen gegen das Laub auf ihrem Areal. Foto: Dieter Hübner
Jedes Jahr im Herbst kämpfen die Mitglieder der Naturbühne sprichwörtlich auf allen Ebenen gegen das Laub auf ihrem Areal.  Foto: Dieter Hübner

"Laub-Party" auf dem Wehlitzer Berg, Unmengen von Blättern rund um "ihr Spielfeld"- nichts Neues, sondern jedes Jahr um diese Zeit ein gewohntes Bild für die Mitglieder der Naturbühne. "Wir können es ...

"Laub-Party" auf dem Wehlitzer Berg, Unmengen von Blättern rund um "ihr Spielfeld"- nichts Neues, sondern jedes Jahr um diese Zeit ein gewohntes Bild für die Mitglieder der Naturbühne. "Wir können es nicht ändern, dass die Bäume für den Winter ihre Blätter ablegen", sagte Vorsitzender Siegfried Küspert, "aber deswegen werden wir keine Styroporbäume in unsere herrliche Naturidylle stellen." Er war stolz, dass sich wieder so viele Kräfte zum herbstlichen Aufräumen auf dem Wehlitzer Berg eingefunden hatten. Immerhin waren es 42 der 220 Mitglieder "Von solchen Quoten können viele andere Vereine nur träumen."

Dabei war es in den felsigen Hängen rings um das Theaterareal mitunter gar nicht so einfach, das Laub nach unten auf die Bühne zu schaffen. Von dort wurde es mit Hilfe großer Säcke nach draußen auf einen landwirtschaftlichen Anhänger transportiert, der am Ende das gesamte Material ordnungsgemäß entsorgte. Nachdem auch der gesamte Zuschauerbereich mit großen Planen abgedeckt, und damit gegen die Kapriolen der bevorstehenden Jahreszeit geschützt wurde, hatten sich alle eine Brotzeit im "Theatergarten" redlich verdient. Im Frühjahr wird noch einmal eine "Schönheitsbehandlung" notwendig werden. Dann ist die Naturbühne wieder für die nächste Saison gerüstet.