Zu einem Ehrenabend hatte die Freiwillige Feuerwehr Fölschnitz in den Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses eingeladen, um langjährige und aktive Feuerwehrmänner zu ehren. Mit dabei auch stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann, Bürgermeisterin Anita Sack, Kreisbrandrat Thomas Hofmann und Kreisbrandinspektor Jochen Lauterbach sowie Ehrenkreisbrandrat Stefan Härtlein und Ehrenkreisbrandinspektor Fritz Weinlein. Für Thomas Hofmann war es nach seiner Wahl zum Kreisbrandrat der erste offizielle Besuch der Feuerwehr Fölschnitz : „Wenn der Kommandant der Wehr seit 40 Jahren aktiv ist, dann ist das auch einen Besuch des Kreisbandrates und seines Kreisbrandinspektors würdig.“ Kommandant Rüdiger Engelbrecht ist 1983 in die Werksfeuerwehr der Spinnerei Kulmbach eingetreten und 2003 zum Kommandanten der Fölschnitzer Feuerwehr gewählt worden.
Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann übernahm die Ehrung von Kommandant Rüdiger Engelbrecht und Tobias Strödecke, die mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold beziehungsweise in Silber ausgezeichnet wurden. Kreisbrandrat Thomas Hofmann würdigte die Führungsrolle von Rüdiger Engelbrecht: „Du hast dich für das Ehrenamt eingesetzt und als Kommandant Hervorragendes geleistet. Du warst auch immer bemüht, junge Leute für den Feuerwehrdienst zu begeistern, und das schafft ihr hier in der Feuerwehr Fölschnitz in einem großen Maß. Mit der Jugend von heute habt ihr einen Weiterbestand der Feuerwehr Fölschnitz gesichert.“ Bürgermeisterin Anita Sack würdigte voller Stolz die Leistungen der Feuerwehr Fölschnitz , auf die sich die Gemeinde immer verlassen könne. Kreisbrandrat Thomas Hofmann verwies auch auf das bevorstehende 150. Jubiläum der Wehr, das am 13. Juli in kleinem Rahmen am Feuerwehrgerätehaus gefeiert wird, und merkte dazu an: „Unsere Freiwilligen Feuerwehren sind die älteste Bürgerinitiative und auch die sinnvollste.“
Roland Schmidt, der krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, wurde für seine Verdienste um die Feuerwehr Fölschnitz zum Ehrenmitglied ernannt. Schmidt war auch Gruppenführer und stellvertretender Kommandant und aufgrund seiner beruflichen Arbeit ein ausgezeichneter Fachmann für die Betreuung der Motorspritze.
Werner Reißaus