Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr See , die gegenwärtig über 21 Aktive verfügt, standen neben den Rechenschaftsberichten des Vorstands und des Kommandanten Peter Müller gleich mehrere Ehrungen für 25 und 40 Jahre aktive Dienstzeit, die Landrat Klaus Peter Söllner gemeinsam mit Kreisbrandrat Thomas Hofmann und Bürgermeister Alexander Wunderlich vornahm.
Landrat Klaus Peter Söllner sprach von einem „Goldregen“ in See , denn mit Achim Bär, Friedrich Beierlein, Horst Kintzel, Werner Hampel, Robert Hampel und dem Kommandanten Peter Müller wurden gleich sechs Aktive der Feuerwehr See mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Für 25 Jahre aktiven Dienst erhielt Michael Pöhlmann das Ehrenzeichen in Silber. Die Zahl der Ehrenden bezeichnete der Landrat für die kleine Dorf- wehr als außergewöhnlich: „Ich denke, aus den Berichten ist deutlich geworden, dass ihr eine kleine und feine, aber auch aktive Feuerwehr seid. Und das ist das, was die Feuerwehren in unserem Landkreis Kulmbach auch stark macht, dass sie nicht nur für den Feuerschutz da sind, sondern auch die Dorfgemeinschaft pflegen und Kulturträger im Dorf sind, und da hat die Freiwillige Feuerwehr See von jeher große Verdienste. Die Dorfgemeinschaft ist bei euch sehr hoch angesiedelt.“
Die kleinen Wehren bezeichnete der Landrat im Landkreis Kulmbach als wichtig: „Wir haben noch 107 an der Zahl und da brauchen wir nicht nur die großen leistungsfähigen Wehren, sondern auch die kleinen Wehren, die schon allein aufgrund ihrer Ortskenntnis ungeheuer wichtig sind.“ Werner Reißaus