Ernte kann beginnen

1 Min
Strom – und Äpfel – will man in Zukunft in Marktrodach ernten.
Strom – und Äpfel – will man in Zukunft in Marktrodach ernten.
Gemeinde Marktrodach

Die Photovoltaikanlage auf den Dächern des Schwimmbads in Marktrodach ist am Netz. Technisch waren die Module bereits Ende Juni fertiggestellt worden,...

Die Photovoltaikanlage auf den Dächern des Schwimmbads in Marktrodach ist am Netz. Technisch waren die Module bereits Ende Juni fertiggestellt worden, doch der für die Einspeisung notwendige Netzanschluss hatte sich aufgrund der Überlastung der Bundesnetzagentur verzögert.

Insgesamt hat die Firma Münch Energie aus Rugendorf 255 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 86,7 Kilowatt peak verbaut. Diese sollen künftig knapp 80 000 Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugen. Davon werden etwa 60 Prozent für den Betrieb des Schwimmbads im Sommer genutzt, der Rest wird in das Stromnetz eingespeist.

Die jährlichen Stromkosten für den Betrieb des „Rodach Beach“ lagen bisher bei durchschnittlich 18 000 Euro. Die PV-Anlage wird der Gemeinde schon im ersten Jahr 11 000 Euro einsparen, Tendenz steigend. Nach exakt 7,24 Jahren wird sich die Anlage dann durch die Einsparung von zugekauftem Strom und die Umsätze aus der Einspeisung amortisiert haben.

Symbolisch für diesen Ertrag überreichten Andreas Wich und Markus Gebelein von der Firma Münch einen Apfelbaum sowie eine gerahmte Drohnenaufnahme des „Rodach Beach“ an Geschäftsleiterin Katja Wich und Bademeister Markus Holzmann. Unter dem Motto „Man erntet was man sät“ wünschten die Anlagenbauer eine erfolgreiche Strom- und Apfelernte.

Der Markt Marktrodach feiert damit Premiere: Die Freibad-Gebäude sind die ersten in Gemeindehand, die mit einer PV-Anlage ausgerüstet wurden, weitere sollen folgen. Damit geht die Marktgemeinde einen weiteren Schritt in Richtung CO 2 -Einsparung und Klimaneutralität und macht sich zudem unabhängiger von steigenden Energiepreisen. red