Knapp 69 000 Euro von der Glücksspirale

1 Min
Die Lotterie "Glücksspirale" fördert die gesamte Inneneinrichtung mit Tischen, Stühlen, Schränken und Spinden zu 75 Prozent. Das freut die kommissarischen Geschäftsführer, Seßlachs Bürgermeister Martin Mittag (links) und Weitramsdorfs Zweiten Bürgermeister Werner Hanke, die stellvertretende Leiterin Annette Kirchner (2. von links) und Bereichsleiterin Doreen Kapler-Seifert. Foto: Bettina Knauth
Die Lotterie "Glücksspirale" fördert die gesamte Inneneinrichtung mit Tischen, Stühlen, Schränken und Spinden zu 75 Prozent. Das freut die kommissarischen Geschäftsführer, Seßlachs Bürgermeister Martin Mittag (links) und Weitramsdorfs Zweiten Bürgermeister Werner Hanke, die stellvertretende Leiterin Annette Kirchner (2. von links) und Bereichsleiterin Doreen Kapler-Seifert.  Foto: Bettina Knauth

Bereits Ende Mai konnte die Diakoniestation Weitramsdorf-Seßlach den Bezug ihrer neuen Zentrale in der Schulstraße 9 in Dietersdorf mit einem "Tag der offenen Tür" feiern. Fast zwei Monate später erre...

Bereits Ende Mai konnte die Diakoniestation Weitramsdorf-Seßlach den Bezug ihrer neuen Zentrale in der Schulstraße 9 in Dietersdorf mit einem "Tag der offenen Tür" feiern. Fast zwei Monate später erreichte die Verantwortlichen eine weitere gute Nachricht: Die Lotterie "Glücksspirale" bewilligte einen Zuschuss von 68 700 Euro für die Ausstattung des neuen Stützpunkts.
"Wir freuen uns sehr", sagte die stellvertretende Pflegedienstleiterin Annette Kirchner, als ihr die derzeitigen Geschäftsführer Werner Hanke (Weitramsdorf) und Martin Mittag (Seßlach) ein entsprechendes Hinweisschild überreichten. Auch ihre Demenzpatienten fühlten sich in den hellen Räumen mit freundlichen Möbeln und gezielten Farbakzenten wohl, schilderte die gerontopsychiatrische Fachkraft, vor allem der Therapieraum für die Gruppenarbeit werde sehr gut angenommen.
Angesichts der Gesamtbaukosten von über einer Million Euro begrüße er "alle Unterstützung, die wir bekommen können", meinte Seßlachs Bürgermeister. "Ich finde es toll, dass die Glücksspirale derart soziale Zwecke unterstützt", fügte Mittag hinzu. Bei einem Besuch der Diakonie Nürnberg hätten die Verantwortlichen im Dezember 2016 den Tipp bekommen, bei der Glücksspirale einen Antrag auf finanzielle Unterstützung für die Inneneinrichtung zu stellen, erzählte Weitramsdorfs Zweiter Bürgermeister Hanke. Dass es tatsächlich drei Viertel dieser Kosten sein würden, die dann die Lotterie sponsern würde, darüber zeigte sich Hanke insbesondere deshalb überaus erfreut, weil der Zuschuss allen Kräften zugutekomme. "Die Höhe hat uns aber schon überrascht", sagte Hanke. Der Ausschuss "Glücksspirale" bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege hatte dem im März 2018 von der Diakoniestation Weitramsdorf-Seßlach gestellten Antrag des ambulanten Pflegedienstes auf Unterstützung Ende Juni stattgegeben.
Bettina Knauth