Die Einführung eines öffentlichen WLAN-Netzes in Lonnerstadt und Ortsteilen hatte Gemeinderat Giovanni Daniele (CSU) im Juni beantragt. In der Gemeinderatssitzung am Montagabend erläuterte Daniele nun...
Die Einführung eines öffentlichen WLAN-Netzes in Lonnerstadt und Ortsteilen hatte Gemeinderat Giovanni Daniele (CSU) im Juni beantragt. In der Gemeinderatssitzung am Montagabend erläuterte Daniele nun seinen Antrag. Lonnerstadt habe sich zum Ziel gesetzt, die Ortsmitte zu beleben. Dort, wo sich das meiste abspiele, zum Beispiel beim Kellerfest, oder wo sich viele Jugendliche aufhalten, sollte die Möglichkeit geboten werden, kostenlos mobil ins Internet zu kommen.
Idee gab es schon 2016
Bürgermeisterin Regina Bruckmann (FW) erinnerte in ihrer Antwort auf Danieles Vortrag daran, dass sich das Ratsgremium bereits im März 2016 mit der Einrichtung von zwei Hotspots befasst habe. Wegen der hohen Betriebskosten habe man sich damals jedoch dagegen entschieden.
Bei der Förderung sei Lonnerstadt nicht zum Zuge gekommen, weil die damals verfügbaren Finanzmittel für die große Zahl von Anträgen nicht ausgereicht hätten. Danieles Antrag wurde - bei einer Gegenstimme - abgelehnt.