Der Serviceclub Round Table startet wieder seine Hilfsaktion für bedürftige Kinder in Osteuropa. Ab sofort können die Pakete für die Ärmsten der Armen abgegeben werden.
Jedes Jahr erfreuen bei uns am Heiligen Abend Tausende Weihnachtspäckchen unzählige Kinder. Doch viele Kinder, vor allem in Osteuropa, können von Geschenken - auch in der Weihnachtszeit - nur träumen. Etwas Abhilfe schaffen will hier die "Weihnachtspäckchen-Aktion" von Round Table und Ladies Circle Deutschland, die seit 2001 jedes Jahr zu Weihnachten Dutzende von Lkw auf den Weg nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und die Ukraine bringt. Und wie immer wirken auch die Kulmbacher Service-Clubs Round Table, Old Table und Ladies Circle an diesem ehrgeizigen und vorbildlichen Projekt mit.
132 000 Päckchen
Erstmals waren im vergangenen Jahr der Kulmbacher Christian Backert (Round Table) und sein Bruder Stefan mit 235 anderen Helfern bei dem Konvoi aus 28 Lastwagen, sechs Bussen und fünf Begleitfahrzeugen dabei, um dafür zu sorgen, dass die insgesamt 132 000 Päckchen aus ganz Deutschland - davon alleine rund 900 Päckchen aus dem Raum Kulmbach - auch wirklich an ihren vorgesehenen Bestimmungsorten ankommen. Sie konnten sich aus erster Hand ein Bild von der Not der Kinder vor Ort machen.
Die Mitglieder von Round Table Kulmbach haben diese liebevoll gepackten Päckchen in den teilnehmenden Kindergärten und Schulen in Stadt und Landkreis abgeholt. Die Kinder erzählen dabei immer wieder voller Stolz und mit freudestrahlenden Augen, was sie alles für tolle Sachen für die armen Kinder eingepackt haben - manchmal auch ihr Lieblingsspielzeug.
Auch in diesem Jahr wird der Kulmbacher Christian Backert in der ersten Dezemberwoche Urlaub nehmen und mit seinem Bruder Stefan wieder den Konvoi begleiten. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung tragen sie selbst, wie alle anderen Helfer auch. Sie fahren diese Weihnachtsgeschenke zu Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen in den ärmsten, entlegenen und ländlichen Regionen Osteuropas.
Für viele der Kinder dort ist es das einzige Geschenk, das sie zu Weihnachten bekommen. Die Geste der Zuwendung, die in diesen liebevoll gepackten Geschenken steckt, erreicht die bedürftigen Kinder unmittelbar und bringt ihre Augen zum Leuchten, so dass bei den Mitfahrern und Beteiligten kaum ein Auge trocken bleibt.
Das kann eingepackt werden
Die teilnehmenden Kulmbacher Serviceclubs verfolgen insgeheim das Ziel, mit den gespendeten Päckchen irgendwann einen eigenen Lkw bestücken zu können und bitten deshalb, ihr Vorhaben tatkräftig zu unterstützen. Willkommen sind in den Päckchen Kinderkleidung, Spielsachen, Federmäppchen, Mal- und Schreibutensilien, aber auch Nützliches für den täglichen Gebrauch wie Waschzeug, Duschgel, Zahnpasta und -bürste. Weniger geeignet sind - wegen der sprachlichen Barrieren - Kinderbücher.