Bei der Hauptversammlung wurde der Vorstand der Feuerwehr auf vielen Positionen erneuert. Die wiedergewählte Vorsitzende Carolin Wicklein wird mit vielen neuen Vorstandskollegen zusammenarbeiten. Folg...
Bei der Hauptversammlung wurde der Vorstand der Feuerwehr auf vielen Positionen erneuert. Die wiedergewählte Vorsitzende Carolin Wicklein wird mit vielen neuen Vorstandskollegen zusammenarbeiten.
Folgende Ergebnisse brachten die Neuwahlen: Vorsitzende Carolin Wicklein, Zweite Vorsitzende Daniela Weiß (neu), Schriftführer Christian Krump (neu), Kassiererin Kathrin Stumpf (neu), Kassenprüfer Michael Förner und Sven Hofmann (neu), Fähnrich Sebastian Maier, Verwaltungsratsmitglieder passiv Sven Hofmann, Michael Förner (neu), Dieter Müller, Ronny Peetz (neu) und Karl-Heinz Hader (neu), Verwaltungsratmitglieder aktiv Florian Weiß, Mirko Gregorski, Dominik Weiß, Stefan Müller-Gei und Markus Haderdauer (alle neu).
Karl-Heinz Hader verabschiedet
Im Vorfeld der Neuwahlen hatte Vorsitzende Wicklein Karl-Heinz Hader nach 31-jähriger Tätigkeit als Kassenwart mit einem Geschenk und einem herzlichen Dankeschön für die geleistete Arbeit verabschiedet. Hader gab sein Amt dann in jüngere Hände ab.
Zahlreiche Jubilare blickten auf lange Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein zurück. Vorsitzende Carolin Wicklein dankte allen Geehrten für ihren Einsatz und ihre Treue für den Feuerwehrverein.
25 Jahre im Feuerwehrverein ist Angelika Müller 40 Jahre Udo Schlee 50 Jahre sind dies Hans Götz, Werner Köhlmann, Josef Maier und Johannes Tesching 60 Jahre Christoph Stumpf und 65 Jahre Heinrich Stöcker
Vorsitzende Carolin Wicklein gab einen detaillierten Bericht über das Vereinsjahr. Der Feuerwehrverein besteht derzeit aus 252 Mitgliedern, darunter vier Ehrenmitglieder sowie 189 passive und beitragsfreie Mitglieder. Den zwei Verstorbenen stehen zwölf Neuaufnahmen gegenüber.
Kommandant Hans Stumpf berichtete über 400 Einsatzstunden im Jahr 2018. Vier Brandeinsätze, 21 technische Hilfeleistungen, vier Gefahrguteinsätze, acht Sicherheitswachen und drei sonstige Tätigkeiten schlugen hier zu Buche. Einsatzbereit sind in Wallenfels 53 Aktive, davon neun Jugendliche der Jugendfeuerwehr. Zahlreiche Übungen, darunter Einsatzübungen mit der FFW Presseck, der FFW Steinwiesen und Neufang sowie eine Waldbrandübung an der "Schwarzen Wand" und die Gemeinschaftsübung zur Feuerwehraktionswoche in Neuengrün wurden absolviert, außerdem eine Nachtübung bei Schmittnägel-Bau und die Besichtigung durch die Kreisbrandinspektion.