Haushalt Kupferberg hat ein Gesamtvolumen von 2,94 Millionen Euro

1 Min

Die Verabschiedung des Haushaltes 2019 der Stadt Kupferberg sowie der Hospitalstiftung Kupferberg stand im Vordergrund der Stadtratssitzung am Dienstagabend. Der Verwaltungsetat dieses Jahres schließt...

Die Verabschiedung des Haushaltes 2019 der Stadt Kupferberg sowie der Hospitalstiftung Kupferberg stand im Vordergrund der Stadtratssitzung am Dienstagabend. Der Verwaltungsetat dieses Jahres schließt in der Einnahmen und Ausgaben mit 1,73 Millionen Euro und der Vermögensansatz mit 1,21 Millionen Euro ab. Die Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt beträgt 79 229 Euro. Die Einwohnerzahl der kleinen Bergbaustadt beträgt 1050 Personen. Der Stadtrat beschloss den Haushalt 2019 einstimmig.

Die Verschuldung der Stadt Kupferberg beträgt am Jahresende voraussichtlich 756 800 Euro. Die Hebesätze bleiben für die Grundsteuer A bei 370 von Hundert, Grundsteuer B 350 v.H. und Gewerbesteuer 350 v.H. unverändert. Einmütig verabschiedet wurde auch die Finanzplanung bis zum Jahr 2022.

Haupteinnahmen des Verwaltungshaushaltes 2019 sind folgende: Grundsteuer A und B (93 600 Euro), Gewerbesteuer (170 000 Euro), Einkommenssteuerbeteiligung (609 900 Euro), Schlüsselzuweisung (332 600 Euro), Gebühren und Entgelte (194 900 Euro) und Zuweisungen für laufende Zwecke (134 000 Euro). Die wichtigsten Ausgaben sind Personalkosten (229 500 Euro), Verwaltungs- und Betriebsaufwand (274 800 Euro), Zuschüsse und Zuweisungen (277 300 Euro), Schulumlagen (96 500 Euro), Kreisumlage (440 500 Euro), VG-Umlage (208 100 Euro), Zuführung an den Vermögenshaushalt (79 229 Euro).

Haupteinnahmen des Vermögenshaushaltes 2019 sind: KIP-Förderung (51 000 Euro), Bauplatzverkäufe (170 000 Euro), Erschließungskosten (110 000 Euro), Investitionszuweisung (136 900 Euro), Darlehensaufnahme (221 000 Euro), Sollüberschuss 2018 (352 000 Euro), Zuführung vom Verwaltungshaushalt (79 229 Euro).

Bei den Ausgaben schlagen folgende Posten zu Buche: Rathaussanierung und Renovierung (153 000 Euro), Straßenbau Alte Schmölz (100 000 Euro), Abwasserbeseitigung (85 900 Euro), Bauhof (119 000 Euro), Wasserversorgung (60 000 Euro), Baugebiet Schieferberg III (340 000 Euro), Tilgungen (280 000 Euro).

Bürgermeister Alfred Kolenda bedankte sich bei VG-Kämmerer Harald Kleiber für die Aufstellung des Etats. Der Haushalt wurde bei zwei Finanzausschuss-Sitzungen in Untersteinach vorberaten und dem Landratsamt Kulmbach vorgestellt. "Sie haben uns bestätigt, dass viel in der Stadt Kupferberg nachzuholen ist und investiert werden muss. Es sind einige Straßen- sowie Stützmauersanierungen notwendig und deren Finanzplanungen sind drin im Etat", betonte das Stadtoberhaupt. Wieder beantragt werden sollen auch Bedarfszuweisungen.

Einstimmig verabschiedete der Kupferberger Stadtrat auch den Verwaltungs- und Vermögenshaushalt 2019 der Hospitalstiftung. In den Einnahmen und Ausgaben schließt der Verwaltungsetat mit 129 150 Euro sowie im Vermögensansatz mit 64 125 Euro ab.