Grünes Licht für Medienkonzept der Grund- und Mittelschule

1 Min

Die Schulleitung der Grund- und Hauptschule Marktleugast hat ein Medienkonzept für die Ausstattung der Grund- und Mittelschule mit IT-Ausstattung vorgelegt. Darin enthalten ist ein Ausstattungsplan, d...

Die Schulleitung der Grund- und Hauptschule Marktleugast hat ein Medienkonzept für die Ausstattung der Grund- und Mittelschule mit IT-Ausstattung vorgelegt. Darin enthalten ist ein Ausstattungsplan, der vorsieht, dass zunächst der Grundschulbereich und in einem zweiten Schritt der Mittelschulbereich ausgestattet wird.

Wie VG-Geschäftsstellenleiter Michael Laaber am Donnerstagsabend vor dem Gemeinderat verdeutlichte, steht eine moderne Unterrichts- und Schulentwicklung im Mittelpunkt. Sinnvoll eingesetzt, unterstützt eine IT-Sachausstattung diese Zielsetzung. Die Kosten dafür betragen etwa 50 000 Euro. Im Haushalt 2019 stehen 28 000 Euro für die Unterrichtstechnik zur Verfügung. Darin enthalten ist ein Digitalbudget des Freistaates Bayern in Höhe von 15 204 Euro. Einmütig unterstützte der Marktgemeinderat das Medienkonzept der Grund- und Mittelschule und wird im Haushaltsjahr 2020 die notwendigen Finanzmittel einstellen.

Gutachten wird erstellt

Zum Tagesordnungspunkt "Weitere Erschließung Baugebiet Oberleugast II" begrüßte Bürgermeister Franz Uome dann Erich Hahn vom Ingenieurbüro IPB Kulmbach. Hahn erläuterte dem Gremium die weitere notwendige Erschließung. Aufgrund der Lage des Gebietes sei es notwendig, die Ver- und Entsorgungsleitungen bis zum Ende des Baugebietes zu verlegen.

Der Marktgemeinderat kam überein, als nächsten Schritt ein Baugrundgutachten erstellen zu lassen. Das Ingenieurbüro geht nun die Planung für die komplette Erschließung mit Leitungen und Hausanschlüssen an. Eine Entscheidung über die Ausschreibung wird der Marktgemeinderat Marktleugast in einer seiner nächsten Sitzungen treffen.

Keinerlei Einwände erhob der Marktgemeinderat gegen die geplante Änderung des Flächennutzungsplanes sowie der Einbeziehungssatzung der Marktgemeinde Grafengehaig aufgrund der Gebietsänderung im Gemeindeteil Horbach.

Besichtigung vor Ort

Dem Markt Marktleugast liegt eine Anfrage auf Prüfung der Genehmigungsfähigkeit eines Sondergebietes für den Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage vor. Die Grundstücke befinden sich in der Gemarkung Marienweiher und umfassen rund sieben Hektar. Teilweise liegen die Grundstücke in einem Biotop.

Der Gemeinderat beschloss, dass vor der Entscheidung die Träger der öffentlichen Belange informiert werden. Zudem soll der Grundstücks- und Umweltausschuss die Lage des Gebietes im September bei einem Ortstermin in Augenschein nehmen.

Uome gab weiterhin bekannt, dass die Gemeinde Marktleugst momentan auf die Errichtung einer Ampel am bestehenden Fußgängerüberweg in der Marktstraße verzichtet. Für die Absicherung werden zwei Schulweghelfer Sorge tragen. Auch führte er aus, dass der Markt Marktleugast beim Ausbau der Stromtrasse bei Neuensorg auf einer Erdverkabelung besteht. Die Entscheidung liege nun beim Wirtschaftsminister.

Wie der Bürgermeister weiter informierte, ist die Bevölkerung zur Einweihung des Floriansplatzes am Mittwoch, 31. Juli, um 14 Uhr herzlich eingeladen.