Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (Isek) trägte erste Früchte. Eine in den Workshops vorgebrachte Anregung nahm Bürgermeister Werner Diersc...
Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (Isek) trägte erste Früchte. Eine in den Workshops vorgebrachte Anregung nahm Bürgermeister Werner Diersch jetzt auf. Er lud alle Neubürger zum Sonntag-Frühschoppen des Trebgaster Seefests ein.
Gleichzeitig nutzte er diese Kulisse, um verdienten Menschen der Gemeinde Dank zu sagen und ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken zu würdigen. "Es ist kein Zufall, dass wir die Begrüßung der Neubürger und diese Ehrung zusammengelegt haben", erklärte Diersch. "Zum einen können sie die Vielfalt unserer Vereine kennenlernen und sich zum anderen gegebenenfalls von deren Leistungen angesprochen fühlen."
Menschen gestalten das Leben
Auch die Integration und das gegenseitige Kennenlernen funktionieren so vielleicht etwas besser, meinte der Bürgermeister.
"Es sind nun mal die Menschen, die das Leben in der Gemeinde gestalten."
Die Vorschläge für die Ehrungen kamen direkt aus den Vereinen und geben das ganze Spektrum ehrenamtlicher Arbeit in der Gemeinde wieder. Viele dieser Ehrenamtlichen seien in mehreren Vereinen aktiv. Diersch sprach von "Mehrzweckwaffen des Vereinslebens", die wichtige Verbindungen zwischen der gesamten Bürgerschaft darstellen, Ideen und Anregungen weitergeben und umsetzen. "Sie sind das Zahnrad im Vereinsgetriebe, ohne das einfach nichts geht."
Folgende Bürgerinnen und Bürger wurden von den Vorsitzender ihrer Vereine vorgestellt, erhielten eine Urkunde und ein Badetuch mit dem Gemeindelogo und durften sich in das Trebgaster Buch eintragen: Andrea Aßmann (TSV), Wiltrud Burger (Awo-Ortsverband), Fredi Grampp (SPD-Ortsverein), Emil Hahn (Siedlergemeinschaft, Verband für Wohneigentum), Herbert Hübner (Wasserwacht), Manfred Kolb (St.-Johannes-Chor), Gisela Liebisch
(TDC Lindau), Hellmuth Müller (Posaunenchor), Gerlinde Muhr (evangelische Kirchengemeinde), Manfred Reitmeier (Antenne Trebgast), Martin Ritter (Kulturinitiative) sowie Michael Schlie (Naturbühne).
Abschließend dankte der Bürgermeister, auch im Namen des Gemeinderates, allen Vorständen für ihre unermüdliche Arbeit in ihren Vereinen und Verbänden.
Fortsetzung folgt
Sein Dank galt auch Organisator Hans Moos, der wieder für ein tolles Ambiente am See gesorgt hatte. "Wir werden diese Ehrungen in den Folgejahren fortführen, um weitere Leistungsträger in den Vordergrund zu stellen", versprach Diersch.