Bürgermeister Gerd Kleinhenz informierte darüber, dass in einer ordentlichen Mitgliederversammlung am 26. Januar 2022 die Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrags in der Brückenauer Rhönallianz von 20.000 auf 30.000 Euro einstimmig beschlossen wurde. Ebenfalls wurde entschieden, dass für die Verwaltungstätigkeiten für die Brückenauer Rhönallianz, welche durch die Stadtverwaltung Bad Brückenau übernommen werden, ein monatlicher Beitrag in Höhe von 400 Euro aus den Mitgliedsbeiträgen an die Stadt Bad Brückenau bezahlt wird.
Erhebliche Schlaglöcher
Gemeinderat Klaus Rest (PWW) verwies darauf, dass im Ortsteil Oberbach in vielen Straßen erhebliche Schäden und Schlaglöcher vorhanden sind. Viele Löcher würden mit Kaltasphalt provisorisch durch den Bauhof verschlossen. Jedoch komme diese Notlösung bei den zum Teil erheblichen Schäden an ihre Grenzen.
Klaus Rest regte an, dass man mit der Firma Väth die Schäden bewerten könnte und anschließend mit einer kleinen Fräse die einzelnen Stellen abfräst und dann die Schäden etwas großflächiger asphaltiert. Dies betreffe insbesondere folgende Straßen: "Bildenweg" von der Rhönstraße ins Sinntal, Am Küppel, Rhönstraße und Eckartsrother Straße.
Bürgermeister Gerd Kleinhenz antwortete, dass die Problematik bekannt sei und die Schäden in vielen Straßen sehr groß sind. Jedes Jahr im Frühjahr würden diese Schäden aufgenommen und mögliche Sanierungen eingeplant.
Schäden aufnehmen
Geschäftsleiter Daniel Kleinheinz teilte mit, dass man für dieses Jahr einen größeren Betrag zur Sanierung von Straßenschäden veranschlagen wird. Außerdem werde die Bauverwaltung einen Termin mit Herrn Thomas Väth vereinbaren, um so die aktuellen und dringlichen Schäden aufzunehmen, damit dann eine Prioritätenliste erstellt werden kann.