Zu "Mariä Lichtmess" fand die Fackelwanderung von der Flurkapelle im Marktleugaster Ortsteil Hinterrehberg nach Marienweiher statt. Trotz des kalten Windes und des leichten Nieselregens beteiligten si...
Zu "Mariä Lichtmess" fand die Fackelwanderung von der Flurkapelle im Marktleugaster Ortsteil Hinterrehberg nach Marienweiher statt. Trotz des kalten Windes und des leichten Nieselregens beteiligten sich 42 Personen daran, die zunächst im Shuttlebus von Marienweiher nach Hinterrehberg gebracht wurden. Empfangen wurden sie vom Klang der Barbaraglocke, und auch zum Aufbruch schickte sie das Geläut auf den Weg.
Sowohl Pater Adrian Manderla und Marktleugasts Dritter Bürgermeister Clemens Friedrich als auch Pilgerbüroleiterin Hannelore Klier und das Ehepaar Ingrid und Bruno Tittel ließen es sich nicht nehmen, dabei zu sein. Sie richteten ein großes Dankeschön an den Bauhof für die Schneeräumung. Pfarrer Manderla wies beim Abmarsch zum Marienwallfahrtsort noch darauf hin, dass "Mariä Lichtmess" eines der ältesten Feste der christlichen Kirche ist.
Der Weg führte über Neuensorg und Marktleugast nach Marienweiher. Bereits auf dem Wallfahrtsweg von Marktleugast nach Marienweiher empfingen die Glocken der Basilika die Fackelwanderer. Die anschließende Messfeier war gut besucht; nach dem Abendmahl erteilte der Geistliche noch den Blasius-Segen. Klaus-Peter Wulf