Für Liesel Hümmer gibt es zwei Dinge in ihrem Leben, die sie bis heute nicht loslassen: die Leidenschaft am Kochen und der Stadtsteinacher Fasching. "Ich wa...
Für Liesel Hümmer gibt es zwei Dinge in ihrem Leben, die sie bis heute nicht loslassen: die Leidenschaft am Kochen und der Stadtsteinacher Fasching. "Ich war 1952/1953 Faschingsprinzessin. Ich kann heute noch den Spruch, den ich zum Abschied sagen musste", lachte die Jubilarin an ihrem 90. Geburtstag und fing sogleich an, zu rezitieren: "Der Fasching in Stadtsteinach soll leben, so lange die Sterne am Himmel funkeln."
Bis heute hat Liesel Hümmer den Moment nicht vergessen, in dem sie zur Faschingsprinzessin gekürt wurde. "Ich habe mir damals mehrere Kleider schneidern lassen", erzählte die Jubilarin.
Besonders stolz war Liesel Hümmer, dass ein Faschingsmotiv auf ihrer Geburtstagstorte prangte. Es zeigte die Jubilarin mit Prinzenpaar, Präsident Andy Sesselmann und natürlich mit ihrem Sohn Hansi, ebenfalls ein Urgestein des Stanicher Faschings. Vor einigen Jahren war Liesel Hümmer als älteste noch lebende Faschingsprinzessin in Stadtsteinach ausgezeichnet worden. "Dass der Fasching weitergetragen wird, das war mir immer wichtig. Das war mein Wunsch", so die Jubilarin. Und dieser Wunsch hat sich erfüllt.
Liesel Hümmer stammt aus Marktschorgast. Sie hat einen Stadtsteinacher, den Metzger und Gastronomen Hans Hümmer, geheiratet. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie den Gasthof Hümmer geführt und ihm zur Blüte verholfen. "Meine Spezialität war ja der Sauerbraten", erinnert sich die passionierte Köchin. Liesel Hümmer kannte keinen Feierabend und kein Wochenende. Und sie hat die Geheimrezepte an ihre Schwiegertochter weitergegeben. Sohn Hansi Hümmer übernahm die Wirtschaft 1983 und führte sie bis 2007 weiter.
Inzwischen betreibt Hansi Hümmer einen Imbiss in der Ziegelhütte. Und dort wurde auch Geburtstag gefeiert. Natürlich war neben Hansi auch Tochter Maria mit dabei. Liesel Hümmer hat fünf Enkel und neun Urenkel. Zudem kamen viele Stadtsteinacher, Freunde und Bekannte. Landrat Klaus Peter Söllner gratulierte ebenso wie die Bürgermeister aus Stadtsteinach und Untersteinach, Roland Wolfrum und Volker Schmiechen, Letzterer, weil sie heute in Untersteinach lebt.
Auch mit 90 Jahren interessiert sich Liesel Hümmer sehr für das Zeitgeschehen. "Ich habe leider eine Augenkrankheit, deshalb kann ich nicht mehr lesen", sagte sie.
Doch den Lebensmut lässt sie sich auch davon nicht nehmen. Ihren Optimismus und ihre positive Lebenseinstellung hat sie sich bewahrt.
Sonny Adam