Der TSV Sonnefeld: Sportlich oben, finanziell im Tief

1 Min
Ernennung von TSV-Ehrenmitgliedern (von links): Zweiter Vorsitzender Peter Ambrosius, Eberhard Hummel, Walter Fischer, Michael Keilich und Vorsitzender Dieter Reißenweber. Foto: Klaus Oelzner
Ernennung von TSV-Ehrenmitgliedern (von links): Zweiter Vorsitzender Peter Ambrosius, Eberhard Hummel, Walter Fischer, Michael Keilich und Vorsitzender Dieter Reißenweber. Foto: Klaus Oelzner

Die Anfänge des heutigen Turn- und Sportvereins liegen im Gesang, bis sich die Hauptaufgabenstellung zu Leichtathletik und Turnen wandelte und schließlich s...

Die Anfänge des heutigen Turn- und Sportvereins liegen im Gesang, bis sich die Hauptaufgabenstellung zu Leichtathletik und Turnen wandelte und schließlich seit 1919 auch Fußball angesagt ist. Die Hauptversammlung war schwach besucht, obwohl knapp 20 Prozent der rund 2800 Einwohner der Stammgemeinde Mitglied im TSV sind. Die Turnabteilung kann gravierendem Zuwachs um 22 auf 107 Kinder, 404 Erwachsene und 31 Jugendliche verzeichnen, was der Vorsitzende Dieter Reißenweber als "eine hoffnungsvolle Entwicklung" lobte - mit dem Zusatz: "Sportlich sind wir oben - finanziell im Tief."
Bei aller Anerkennung für regionale und überregionale sportliche Erfolge musste Hauptkassierer Uwe Hauck vom "seit Jahren finanziell schlechtesten Jahr" sprechen. Allgemeine Spendenmüdigkeit und fehlende Einnahmen aus Festivitäten hätten zu einem fünfstel-ligen Minusbetrag geführt. Ebenso "schlecht gelaufen" sei der Sportheimbetrieb, was per Jahresende zur Auflösung der GdbR geführt habe. Ein "Lichtblick" sei die zweckgebundene 1800-Euro Spende als Erlös aus mehreren Auftritten der Theatergruppe im Saal Heymann gewesen.
Abteilungsleiter Peter Ambrosius eröffnete für die erste und zweite Fußballmannschaft die Reihe der Abteilungsberichte. Dabei lobte er Einsatz und Erfolg der Trainer.
Hoffnung bestehe, durch Nachrücker aus der Jugend Eigengewächse in den Spielbetrieb zu integrieren. Die Jahresbilanz der Laufabteilung präsentierte Joachim Feyler. Kerstin Fischer-Mahr (Bauer-sachs) war in ihrer Altersklasse bei Cross-, Berg- und Straßenläufen nicht zu schlagen und brachte den Obermain-Berglaufcup und einen oberfränkischen Vizemeistertitel über 5000 Meter mit nach Sonnefeld. Reinhard Zimmermann gelang dies über 5000 und 10 000 Meter bei den Herren. Dass Lebensalter nicht hinderlich ist, bewies der 76-jährige Gerhard Frank als bayerischer Vizemeister im Halbmarathon.
Bürgermeister Michael Keilich (CSU) lobte die vielen Aktivitäten und sichtbaren Erfolge der Sportler.
Für künftige kulturelle und/oder sportliche Veranstaltungen verwies der Bürgermeister auf die Domänenhalle im Herzen der Stammgemeinde, die Ende Mai eingeweiht werden soll. Klaus Oelzner