Der Landkreis ist im Baufieber

1 Min
Am Häckersteig ist das Bauunternehmen Mackeldey aus Cadolzburg schon mit dem nächsten Bauvorhaben beschäftigt. Foto: Sabine Memmel
Am Häckersteig ist das Bauunternehmen Mackeldey aus Cadolzburg schon mit dem nächsten Bauvorhaben beschäftigt.  Foto: Sabine Memmel
 

bauboom  In Erlangen-Höchstadt wird gerade gebaut, was das Zeug hält. Und die Nachfrage flacht auch weiterhin nicht ab. Der Grund liegt vor allem in den weiter anhaltenden niedrigen Bauzinsen.

von unserem Redaktionsmitglied 
Sabine Memmel

Erlangen-Höchstadt — Ein Haus nach dem anderen schießt am Häckersteig in Höchstadt derzeit aus dem Boden. An jeder Ecke wird geplant, gebaut und eingezogen. Stillstand hat es hier schon länger nicht mehr gegeben.
Der Traum vom eigenen Heim wird im Landkreis Erlangen-Höchstadt zur Zeit im Durchschnitt häufiger verwirklicht als anderswo. Beim aktuellen Sparda-Baubarometer liegt der Landkreis mit 196 Punkten deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt (100 Punkte). Damit gehört er neben den Landkreisen Forchheim und Fürth zu den Spitzenreitern beim Eigenheimbau.


Häckersteig wird erweitert

Von Januar bis Dezember 2014 wurden in Erlangen-Höchstadt ganze 1013 Baugenehmigungen erteilt. Im Vorjahr waren es mit 1097 Baugenehmigungen sogar noch ein bisschen mehr. Alleine Höchstadt verzeichnete im vergangenen Jahr 79 Baugenehmigungen, 2013 waren es sogar noch 94. "Wir haben zur Zeit deutlich mehr Nachfragen als Bauplätze zur Verfügung stehen. Das flacht nicht ab. Wir sind froh, dass junge Leute bei uns bauen", sagt der stellvertretende Bürgermeister Günter Schulz (SPD).
Anreize, in Höchstadt zu bauen, sind für ihn besonders die gut vorhandene Infrastruktur mit Kreiskrankenhaus, Ärztehaus, den verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten sowie Schulen und Kindergärten als auch die Baulandpreise. "Im Vergleich sind wir noch relativ günstig. Ein Quadratmeter kostet 140 Euro mit Erschließung", sagt Schulz.
Die Baulandfläche am Häckersteig soll weiter erweitert werden. In der Innenstadt gibt es derweil den ein oder anderen Leerstand. "Es wäre schön, wenn Besitzer von Grundstücken diese direkt an private Leute verkaufen würden", findet Schulz.


Zuwachs von 23 Prozent

"Die Nachfrage nach den eigenen vier Wänden ist ungebrochen", weiß auch Christian Enz, Pressesprecher der Kreissparkasse Höchstadt. Im Juli 2015 verzeichnete die Bank Neuzusagen von insgesamt 38,1 Millionen Euro. Im Vergleich zum Juli 2014 bedeutet das nochmal einen Zuwachs von 7,1 Millionen Euro. Mit eingerechnet sind dabei neben Neubauhäusern auch gebrauchte Häuser, Wohnungen oder Sanierungsarbeiten wie beispielsweise ein neuer Dachstuhl. "Der Bauzins ist auf einem historisch niedrigen Niveau. Wer sich mit dem Gedanken trägt - jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt", sagt Enz.


Neue Baugebiete kommen

Auch in Herzogenaurach wird fleißig gebaut. 2014 waren es 88, 2013 sogar 123 Baugenehmigungen. Und das Baufieber scheint auch in diesem Jahr nicht zu sinken. Bis jetzt hat es bereits 732 Baugenehmigungen im Landkreis gegeben. Doch warum wird ausgerechnet in Erlangen-Höchstadt so viel gebaut? "Entscheidend ist die Nähe zur Stadt Erlangen. Außerdem haben wir im Landkreis selbst viele große Firmen", erklärt Hannah Reuter, Pressesprecherin vom Landratsamt.
Und neue Baugebiete stehen schon in den Startlöchern. "Das Baugebiet Reuthsee in Adelsdorf ist mit 500 Parzellen richtig groß. Es sind aber auch neue Wohngebiete in Heßdorf und Eckental in Planung", informiert Hannah Reuter.