Zügig ging die Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereines mit seinen 409 Mitgliedern im Gasthaus "Schaller" über die Bühne. Die Vorsitzende Sabine Benende erinnerte daran, dass Joachim Benende u...
Zügig ging die Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereines mit seinen 409 Mitgliedern im Gasthaus "Schaller" über die Bühne. Die Vorsitzende Sabine Benende erinnerte daran, dass Joachim Benende und Michael Büchner Hochbeetkästen gebaut haben, die im Schulgarten aufgestellt wurden und deshalb die Kinder der Schul-AG so richtig lospflanzen konnten.
Das Männerballett sei dank Stephan Valtin wieder einmal der Reißer im Fasching gewesen. Der Osterbrunnen sei geschmückt worden und bei der "Grünen Lunge" habe der Verein einen Frühjahrsputz vorgenommen.
Weiterhin wurden an der Allee zwischen Dörfles-Esbach und Lautertal mit den Gemeindearbeitern fünf Bäume gepflanzt und für die Jugendpflege zehn Fledermauskästen gebaut. Ein Ausflug in die Schwäbische Alb fand große Zustimmung. Besucht wurden das Sommerfest und die Weinlese im Obstlehrgarten. Der Kirchweihtanz war laut Benende wieder ein voller Erfolg. Das Gartenjahr ging mit der Weihnachtsfeier zu Ende.
Da blieb dem Zweiten Bürgermeister Stephan Valtin nichts anderes übrig, als sich für das außergewöhnliche Wirken für die Gemeinschaft zu bedanken. Er attestierte dem Obst- und Gartenbauverein Stärke und Zusammenhalt und lobte die Blumenpracht in den heimischen Gärten dank des Vereines.
Zweiter Vorsitzender Hans Kuhn bezeichnete das Schrebergartenjahr 2019 als ruhig und wünschte sich von der Gemeinde eine Bank an der Straße nach Lautertal. Siegfried Wittmann vom Kreisverband meinte, dass der Obst- und Gartenbauverein Dörfles-Esbach ein pulsierender Verein sei und das Flaggschiff des Kreisverbandes. Lothar Weidner