Die Herbstbelebung im September brachte dem Arbeitsmarkt einen leichten Anstieg der Beschäftigung, nachdem die Zahl der Arbeitslosen in den beiden...
Die Herbstbelebung im September brachte dem Arbeitsmarkt einen leichten Anstieg der Beschäftigung, nachdem die Zahl der Arbeitslosen in den beiden Monaten zuvor saisonüblich gestiegen war.
Laut einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg fiel in diesem Jahr der Rückgang zwar um 64,4 Prozent größer aus als im vergangenen, jedoch deutlich weniger dynamisch als in der Zeit vor dem Beginn des Kriegs in der Ukraine.
In der Stadt Coburg reduzierte sich mit dem Start des Herbstaufschwungs die Zahl der Arbeitslosen in den vergangenen vier Wochen leicht um zehn (-0,7 Prozent) Personen auf 1523. Sie ist momentan um 119 Personen oder 8,5 Prozent größer als vor einem Jahr.
Gleichzeitig fanden 18,3 Prozent mehr Personen einen neuen Job. Die Arbeitslosenquote beträgt wie im August weiterhin 6,7 Prozent (Vorjahr 6,2 Prozent). Mit dem Status Arbeitslos waren Ende September in der Stadt 167 Ukrainer und zusätzlich 173 Flüchtlinge anderer Nationen gemeldet, was einen Anstieg der Arbeitslosenquote um 1,5 Prozentpunkte zur Folge hat.
Im Landkreis Coburg nahm mit dem Einsetzen der Herbstbelebung die Arbeitslosigkeit im September um 31 (-1,5 Prozent) Personen auf 1981 ab. Sie lag am Monatsende um 236 Person beziehungsweise 13,5 Prozent über dem Vorjahresniveau. Die Arbeitslosenquote reduzierte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent. red