Im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Feuerwehr Wildenberg standen neben den Berichten Ehrungen. Günter Wagner wurde für 40 Jahre und Stefan Hauck für 25 ...
Im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Feuerwehr Wildenberg standen neben den Berichten Ehrungen. Günter Wagner wurde für 40 Jahre und Stefan Hauck für 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet.
Vorsitzender Heinz Müller gab einen Rückblick. Die Mitgliederzahl bezifferte er mit 64. Im Frühjahr wurde das Gelände am Vorplatz des Feuerwehrhauses aufgefüllt und mit Humus abgedeckt, danach mit Gras gesät.
Bekanntgegeben wurden die Jubiläumsbesuche und Veranstaltungen für das kommende Jahr sowie der Sachstand bei der Überdachung der Eingangstreppe zum Gemeinschaftsraum. Dafür habe man eine zweckgebundene finanzielle Zusage vom Windparkverein an die Vereinsgemeinschaft Wildenberg.
Kommandant Claus Häublein berichtete über die dienstplanmäßigen Übungen und Veranstaltungen. Kürzlich hatte man zwei Einsätze bei der Beseitigung von Windbrüchen an der Gemeindeverbindungsstraße von Wildenberg nach Hain. Die Wehr habe 19 Aktive, davon fünf Frauen.
In diesem Jahr wird man die Übungen jeweils am ersten Mittwoch im Monat einplanen und beim Feuerwehrfest in Thonberg am Freitag, 6. Juli, den Parkplatzdienst übernehmen sowie am Sonntag, 8. Juli, am Festumzug teilnehmen.
Für den turnusmäßig ausscheidenden Kassenprüfer Helmut Fili-André wurde Carola André neu gewählt.
Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger, Bernd Steger als weiterer Stellvertreter des Landrats und Bürgermeister Egon Herrmann lobten die engagierte und motivierte Arbeit der Feuerwehr Wildenberg. Sie ehrten auch für 40 Jahre aktiven Dienst (Gold) Günter Wagner und für 25 Jahre (Silber) Stefan Hauck.
Vereinsintern gab es drei Ehrungen für langjährige Mitglieder. Sie gingen für 65 Jahre an den früheren Vorsitzenden Artur Drechsler mit zusätzlicher Ernennung zum Ehrenmitglied, für 50 Jahre an Manfred Pichl (langjähriger Maschinist) und an Dieter Wolf, der vier Jahrzehnte davon als Kassier tätig war.
dw