In einem äußerst kurzweiligen und kindgerechten Vortrag des Archäologen Mario Becker aus Offenbach erfuhren die Schüler der 5. Klassen des Jack-Steinberger-Gymnasiums wirklich (fast) alles, was es...
In einem äußerst kurzweiligen und kindgerechten Vortrag des Archäologen Mario Becker aus Offenbach erfuhren die Schüler der 5. Klassen des Jack-Steinberger-Gymnasiums wirklich (fast) alles, was es über Latein und die Römer zu wissen gibt, teilt die Schule in einem Pressebericht mit.
Die Themen Stadtgründung und frühe Geschichte Roms mit den zentralen, ursprünglich römischen Begriffen Senat, Kapitol, Konsul und Republik leiteten den Vortrag ein. Lange vor der Europäischen Union gab es im römischen Reich in ganz Europa eine einzige, nämlich die römische Währung sowie ein im ganzen Reich geltendes Recht und eine verbindliche Amtssprache: Latein , das die Basis für die heutigen romanischen Sprachen – im Wesentlichen Italienisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch – bildet. An einigen Beispielen konnten sich die Schüler von der Ähnlichkeit des lateinischen Ursprungswortes und dessen Entwicklungen in den modernen Sprachen überzeugen.
Die Jungs kamen mit Informationen über Gladiatoren und das römische Militär einschließlich des Anlegens einer Rüstung mit Kettenhemd, Helm und Schwert ebenso auf ihre Kosten wie die Mädchen mit dem Ankleiden einer Tunika und eines darüber gelegten Frauenkleides.
In zahlreichen Bildern erfuhren die Schüler die römische Antike hautnah. Ein echter Kenner des Lateinischen konnte so mit den Schülern seine Begeisterung teilen. red