Alexandra Schwarz überrascht Mitglieder

1 Min
Die Gründungsmitglieder des Feuerwehrvereins mit dem ehemaligen Vorsitzenden Oliver Distler (Zweiter von links) und seinem Stellvertreter Jürgen Meier (links). Die Neuwahl fand nach der Ehrung statt.
Die Gründungsmitglieder des Feuerwehrvereins mit dem ehemaligen Vorsitzenden Oliver Distler (Zweiter von links) und seinem Stellvertreter Jürgen Meier (links). Die Neuwahl fand nach der Ehrung statt.
Alexandra Schwarz ist die neue Vorsitzende. Fotos: Reinhard Löwisch
Alexandra Schwarz ist die neue Vorsitzende. Fotos: Reinhard Löwisch
 

Die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Egloffstein wartete mit einer Überraschung auf: Erstmals in der Vereinsgeschichte wurde mit Alexandra Schwa...

Die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Egloffstein wartete mit einer Überraschung auf: Erstmals in der Vereinsgeschichte wurde mit Alexandra Schwarz eine Frau an die Spitze des Feuerwehrvereins gewählt. Die restlichen Vorstandsposten nahmen die bisherigen Inhaber wieder an.
Keiner, nicht mal für gewöhnlich gut informierte Stammtischkreise, hatte geahnt, dass die Lebensgefährtin des hiesigen Schäfers Georg Distler bei der turnusgemäßen Neuwahl Feuerwehrvereinsvorsitzende werden würde. Alexandra Schwarz war die einzige Bewerberin, die sich als Nachfolgerin für Oliver Distler meldete. Kein Wunder also, dass sie mit 100 Prozent bei eigener Enthaltung gewählt wurde.
Sie versprach feierlich und sichtlich gerührt, "das Amt mit Elan auszufüllen". Bei den restlichen Vorstandsposten gab es bis auf neue Kassenprüfer keine Veränderungen: Zweiter Vorsitzender bleibt Jürgen Meier, Schriftführer ist Stefan Heid, Kassenwart Christian Hopfengärtner und die vier Beisitzer sind Thomas Wolf, Martina Beese, Florian Liebl und Sebastian Buckl. Die beiden neuen Kassenprüfer heißen Siegfried Sennft und Heinz Mirsberger. Oliver Flake, Kreisbrandrat, zeigte sich ebenfalls erfreut darüber, dass sich immer mehr Frauen für den Feuerschutz engagieren.


Alarmiert wird noch analog

Hier und auch beim Leistungsstand bescheinigte er der Egloffsteiner Wehr "Leuchtturm-Charakter". Eine Vorbildfunktion in vielen Bereichen, besonders auch in der Kommunikation mit der Kreis-Feuerwehrspitze, die zusammen mit KBI Markus Wolf und KBM Marc Meier "vorbildlich funktioniere". Er sprach unter anderem das Thema Digitalfunk an. Dieser sei bisher eingeschränkt in Betrieb, denn die Alarmierung erfolge nach wie vor analog. Für die digitale Alarmierung fehlten noch etliche Voraussetzungen und auch das Geld. Flake schätzt, dass es noch drei Jahre dauern wird, ehe der komplette Umstieg in das digitale Zeitalter gemeistert ist.
Kommandant Christian Deinlein konnte mit Zahlenmaterial die von Flake erwähnte Vorbildfunktion darstellen. Von den 57 Aktiven, darunter 22 Atemschutzträger und sieben Frauen, die Rettungsstaffel und sieben Jugendliche, wurden im vergangenen Jahr 21 Einsätze absolviert. Sechs mal hat es gebrannt. Insgesamt 430 Einsatzstunden sind angefallen. Dazu kamen 530 Übungsstunden, zusätzlich zu den obligatorischen Lehrgängen, die nicht eingerechnet sind. Das Durchschnittsalter liegt bei 39 Jahren, 20 Kameraden dürfen das Löschfahrzeug "HLF 10" fahren. Die hiesige Raiffeisenbank hat der Feuerwehr eine große Sichtschutzplane gesponsert, damit vor allem beim Einsatz der Rettungsschere die Gaffer vom Unglücksort fern gehalten werden können.
Reinhard Löwisch