Ein gut gelaunter und zufriedener Adolf Kronas hat am Dienstag im Kreise seiner Familie im Haus von Sohn Hermann den 90. Geburtstag gefeiert. Dazu waren auch Vizelandrat Otto Siebenhaar, Ebermannstadt...
Ein gut gelaunter und zufriedener Adolf Kronas hat am Dienstag im Kreise seiner Familie im Haus von Sohn Hermann den 90. Geburtstag gefeiert. Dazu waren auch Vizelandrat Otto Siebenhaar, Ebermannstadts Bürgermeisterin Christiane Mayer und Reinhold Eberlein von der Pfarrei St. Nikolaus in Vertretung von Pfarrer Slatko Kidjemet gekommen. Für den Gesangverein, bei dem Kronas viele Jahrzehnte Sänger war, gratulierte Vorsitzender Alfed Geck, sein ehemaliger Chef, H. Vierling, schaute ebenfalls vorbei, und aus München kam Post von Ministerpräsident Markus Söder.
"Ich habe nicht gedacht, dass ich einmal 90 werde - doch ich freu' mich riesig, 90 zu sein", sagte Adolf Kronas. Zwischen 1929 und 2019 liegen diese 90 Jahre voller Arbeit, mit Höhen und Tiefen. Doch all dem war der rüstige Jubilar stets mit Humor begegnet, der auch heute noch durchblitzt, wenn er sich an früher erinnert und seine Lebensstationen aufzählt. Der 90-Jährige hat sie sogar mit Jahreszahlen alle lückenlos im Kopf. Nur das Hören lässt etwas nach.
Adolf Kronas wuchs in Brünn/Mähren auf. Seine Jugendzeit war vom Zweiten Weltkrieg geprägt. Mit 16 Jahren musste er mit seiner Familie seine Heimat verlassen. Das Schicksal verschlug den Heimatvertriebenen für ein Jahr in die Nähe von Wien, wo er bei einer Bäuerin in deren Landwirtschaft arbeitete. Weiter ging seine Lebensreise mit dem Zug nach Bayern, ins Frankenland, in seine neue Heimat. Seine alte, die er noch zweimal besuchte, habe er aber nie vergessen. In Dietzhof fand er wiederum Arbeit in der Landwirtschaft bei der Familie des heutigen Vizelandrats Otto Siebenhaar. Nach einem schweren Unfall absolvierte Kronas eine Ausbildung zum Werkzeugmacher. Bald habe er in seinem neuen Beruf eine Anstellung gefunden, die letzten 26 Jahre bis zu seiner Ruhestandsversetzung bei der Firma Vierling in Ebermannstadt, erzählte der Familienmensch, der seit fast 64 Jahren mit seiner geliebten Clothilde, die aus der Dippolder Gastwirtschaft stammt, verheiratet ist. Sie wurden Eltern von einem Sohn und einer Tochter. Fünf Enkel und drei Urenkel, alles Buben, gehören inzwischen dazu, der Jüngste gerademal vier Wochen alt.
Großer Motorrad-Fan
Wie seine Familie verriet, war der Jubilar zeitlebens bis ins hohe Alter hinein ein großer Motorrad-Fan, der kein Rennen am Noris-Ring in Nürnberg ausließ, und ein leidenschaftlicher Hobby-Gärtner. Kein Wunder, waren doch alle Vorfahren Gärtner.
Wie nun das Erfolgsrezept für ein langes Leben lautet, darauf hatte der Jubilar eine einfache Antwort: "Nicht rauchen, nicht trinken, viel arbeiten."
Noch immer lebt Adolf Kronas in dem Eigenheim in Gasseldorf, das er 1960 mit seiner Frau gebaut hat. Dort werden er und seine mittlerweile pflegebedürftige 93-jährige Clothilde von seinem in der Nähe wohnenden Sohn Hermann und Schwiegertochter Christine liebevoll umsorgt.
Jetzt verbringt der Jubilar seine Zeit gerne vor dem Fernseher und bei der Lektüre der Tageszeitung. "Eigentlich habe ich ein schönes Leben gehabt", meinte er glücklich. dia