World Beer Awards 2025: Diese 13 fränkischen Biere sind Landessieger

4 Min

Triumph für fränkische Brauereien: Bei den diesjährigen "World Beer Awards" wurden ganze 67 Biere aus der Region ausgezeichnet - 13 davon als Landessieger.

Auch in diesem Jahr werden im Rahmen der "World Drinks Awards" wieder die besten Biere der Welt gesucht. Seit wenigen Tagen stehen nun die deutschen Finalteilnehmer für die diesjährigen "World Beer Awards" fest. Im Zuge des "Brewer's Day" in Berlin wurden die besten Biere der Bundesrepublik in insgesamt zehn Über- sowie zahlreichen Unterkategorien ausgezeichnet. Die Sieger der jeweiligen Kategorien treten in der nächsten Runde nun gegen die entsprechenden Gewinner aus anderen Ländern an. 

Unter den in diesem Zuge prämierten Bieren sind in diesem Jahr insgesamt 67 aus Franken. 13 von ihnen konnten sich dabei sogar den Titel als "Landessieger" sichern und somit die Chance auf den Titel als weltweit bestes Bier in ihrer jeweiligen Kategorie wahren. Eine fränkische Brauerei sticht dabei noch einmal besonders heraus und zieht mit gleich fünf Bieren in die internationale Finalrunde ein. Auch unsere Leser haben unlängst ihre Favoriten gewählt und ihre liebsten Brauereien empfohlen.

"World Beer Awards 2025": Meiste Auszeichnungen gehen an oberfränkische Brauerei

"Der Bier-Wettbewerb ist einer der beliebtesten bei den World Drinks Awards", erklärte die Direktorin der "World Beer Awards" Anita Ujszaszi im Zuge des "Brewer's Day" in Berlin. "Es ist immer eine Freude, fantastische Produkte mit talentierten Brauern zu verkosten und zu besprechen und das im Vorfeld der Finalrunde des Wettbewerbs zu tun, ist unglaublich spannend", so Ujszaszi. "Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und ich freue mich schon darauf, alle im August bei der Bekanntgabe der weltweiten Gewinner der World Beer Awards wiederzusehen."

Wie bereits im vergangenen Jahr konnten die fränkischen Brauereien bei den "World Beer Awards" auch heuer wieder beachtliche Erfolge erzielen. So konnte sich beispielsweise die Brauerei Maisel & Friends aus Bayreuth in diesem Jahr in gleich fünf Kategorien den Titel "Landessieger" sichern. 

Die insgesamt meisten Auszeichnungen unter den fränkischen Brauereien bekam die Brauerei Greif aus Forchheim. Insgesamt zehn ihrer Biere wurden von der Jury ausgezeichnet. Wie die Brauerei über die sozialen Medien mitteilt, freue man sich auch in Hinblick auf den bevorstehenden Start des Annafests am Freitag (25. Juli 2025) besonders über die Auszeichnung des Anna-Festbiers zum besten Festbier Deutschlands.  

Fränkische Brauereien punkten bei Wettbewerb - alle ausgezeichneten Biere im Überblick

Gold / Country Winners (Landessieger)

  • Bayreuther Brauhaus Bockbier - Gold/Country Winner in der Kategorie "Lager - Bock"
  • EKU 28 - Gold/Country Winner in der Kategorie "Dark Beer - Strong"
  • Greif Bräu Anna-Festbier - Gold/Country Winner in der Kategorie "Lager - Seasonal: Maibock/Helles Bock"
  • Klosterbräu Braunbier - Gold/Country Winner in der Kategorie "Lager - Amber/Dark Kellerbier & Rotbier"
  • Maisel & Friends Urban IPA - Gold/Country Winner in der Kategorie "IPA - American Style"
  • Maisel & Friends India Ale - Gold/Country Winner in der Kategorie "IPA - English Style"
  • Maisel & Friends IPA Alkoholfrei - Gold/Country Winner in der Kategorie "No & Low Alcohol - IPA"
  • Maisel & Friends Pale Ale - Gold/Country Winner in der Kategorie "Pale Beer - American Style Pale Ale"
  • Maisel & Friends Chocolate Bock - Gold/Country Winner in der Kategorie "Stout & Porter - Strong Porter"
  • Mönchshof Natur Radler Blutorange - Gold/Country Winner in der Kategorie "Flavoured Beer - Radlers & Beer Mixes"
  • Veldensteiner Hefe Weißbier Alkoholfrei - Gold/Country Winner in der Kategorie "No & Low Alcohol - Wheat Beer"
  • Weiherer Rauch - Gold/Country Winner in der Kategorie "Flavoured Beer - Smoke"
  • Weiherer/Cervejaria Bamberg Zapfenduster - Gold/Country Winner in der Kategorie "Stout & Porter - Imperial Stout"

Gold

  • Greif Bräu Weisse Hefeweizen Hell - Gold in der Kategorie "Wheat Beer - Bavarian Style Hefeweiss"
  • Maisel’s Weisse Alkoholfrei - Gold in der Kategorie "No & Low Alcohol - Wheat Beer"
  • Schlappeseppel Pils - Gold in der Kategorie "Lager - Classic Pilsener"
  • Veldensteiner Landbier - Gold in der Kategorie "Lager - Amber/Dark Kellerbier & Rotbier"
  • Weismainer Naturtrübes Radler - Gold in der Kategorie "Flavoured Beer - Radlers & Beer Mixes"

Silber

  • Bayreuther Brauhaus Urstoff - Silber in der Kategorie "Lager - Dortmunder"
  • Braumanufaktur Hertl Franken Hanf - Silber in der Kategorie "Speciality Beer - Experimental"
  • Greif Bräu Leicht - Silber in der Kategorie "Lager - Light"
  • Greif Bräu Capitulare - Silber in der Kategorie "Lager - Seasonal: Maibock/Helles Bock"
  • Greif Bräu Märzen - Silber in der Kategorie "Lager - Seasonal: Maibock/Helles Bock"
  • Greif Bräu Zwickl Naturtrübes Kellerbier - Silber in der Kategorie "Lager - Zwickl/Pale Kellerbier"
  • Greif Bräu Rauchbier - Silber in der Kategorie "Flavoured Beer - Smoke"
  • Kaiserdom Pilsener - Silber in der Kategorie "Lager - Classic Pilsener"
  • Kaiserdom Bamberger Lager unfiltriert - Silber in der Kategorie "Lager - Zwickl/Pale Kellerbier"
  • Kaiserdom Hefe Weißbier - Silber in der Kategorie "Wheat Beer - Bavarian Style Hefeweiss"
  • Kapuziner Weißbier - Silber in der Kategorie "Wheat Beer - Bavarian Style Hefeweiss"
  • Maisel & Friends Hazy IPA Artbeer #7 Ledania - Silber in der Kategorie "Milkshake IPA/New England IPA
  • Maisel & Friends Bavaria Ale - Silber in der Kategorie "Happy Wheat Beer"
  • Mönchshof Natur Radler - Silber in der Kategorie "Flavoured Beer - Radlers & Beer Mixes"
  • Schlappeseppel Helles - Silber in der Kategorie "Lager - Helles/Münchner"
  • Sigwart Hell - Silber in der Kategorie "Lager - Helles/Münchner"
  • Veldensteiner Rotbier - Silber in der Kategorie "Lager - Amber/Dark Kellerbier & Rotbier"
  • Weiherer /Fat Head ́s Grischberla - Silber in der Kategorie "IPA - Session"
  • Weiherer Grünhopfen Pils - Silber in der Kategorie "Lager - Happy Pilsener"
  • Weiherer Schwärzla - Silber in der Kategorie "Stout & Porter - Stout (Incl. Dry and Irish)"
  • Weiherer Weizen Hell - Silber in der Kategorie "Wheat Beer - Bavarian Style Hefeweiss"
  • Weismainer Flechterla Zwick'l - Silber in der Kategorie "Lager - Amber/Dark Kellerbier & Rotbier"
  • Weismainer Pils - Silber in der Kategorie "Lager - Classic Pilsener"
  • Weyermann Braumanufaktur Nr. 100 Centennial Isaria 1924 - Silber in der Kategorie "Lager - Amber/Dark Kellerbier & Rotbier"
  • Weyermann Braumanufaktur Nr. 74 IPA Zero - Silber in der Kategorie "No & Low Alcohol - IPA"

Bronze

  • Bayreuther Aktien Zwick’l Kellerbier - Bronze in der Kategorie "Lager - Amber/Dark Kellerbier & Rotbier"
  • Bayreuther Brauhaus Hell - Bronze in der Kategorie "Lager - Helles/Münchner"
  • Bayreuther Brauhaus Hefeweissbier - Bronze in der Kategorie "Wheat Beer - Bavarian Style Hefeweiss"
  • Braumanufaktur Hertl Mutti’s Sonnenschein - Bronze in der Kategorie "Lager - Zwickl/Pale Kellerbier"
  • Greif Bräu Schlöbberla - Bronze in der Kategorie "Lager - Amber/Dark Kellerbier & Rotbier"
  • Greif Bräu Bernstein Hefeweizen Hell - Bronze in der Kategorie "Wheat Beer - Bavarian Style Hefeweiss"
  • Greif Bräu Dunkle Weisse - Bronze in der Kategorie "Wheat Beer - Dark"
  • Kaiserdom Strong - Bronze in der Kategorie "Lager - Bock"
  • Kaiserdom Smoked Beer - Bronze in der Kategorie "Flavoured Beer - Smoke"
  • Kaiserdom Helles - Bronze in der Kategorie "Lager - Helles/Münchner"
  • Keiler Pils - Bronze in der Kategorie "Lager - Classic Pilsener"
  • Klosterbräu Rauchbier 0,0% - Bronze in der Kategorie "No & Low Alcohol - Flavoured"
  • Kulmbacher Edelherb - Bronze in der Kategorie "Lager - Classic Pilsener"
  • Maisel & Friends West Coast IPA - Bronze in der Kategorie "IPA - American Style"
  • Mönchshof Hell - Bronze in der Kategorie "Lager - Helles/Münchner"
  • Schlappeseppel Export - Bronze in der Kategorie "Lager - Dortmunder"
  • Veldensteiner Mandarina Bavaria - Bronze in der Kategorie "Happy Wheat Beer"
  • Weiherer Pils - Bronze in der Kategorie "Lager - Classic Pilsener"
  • Weiherer Radler Hell - Bronze in der Kategorie "Flavoured Beer - Radlers & Beer Mixes"
  • Weiherer Keller - Bronze in der Kategorie "Lager - Zwickl/Pale Kellerbier"
  • Weiherer Lager Hell - Bronze in der Kategorie "Lager - Helles/Münchner"
  • Weyermann Braumanufaktur Nr. 17 Eraclea Mediterranean Pilsner - Bronze in der Kategorie "Lager - Classic Pilsener"
  • Weyermann Braumanufaktur Nr. 79 Märzen - Bronze in der Kategorie "Lager - Seasonal: Maibock/Helles Bock"
  • Weyermann Braumanufaktur Nr. 77 Smoke on the Porter - Bronze in der Kategorie "Flavoured Beer - Smoke"

Erst kürzlich fand im Rahmen der "World Drink Awards" in London die Vergabe der diesjährigen "World Gin Awards" statt. Eine fränkische Destillerie konnte dabei einen "Riesenerfolg" feiern. Auch beim Bier-Wettbewerb "Finest Beer Selection 2025" hatten Brauereien aus Franken zuletzt mit ihren Brauspezialitäten geglänzt. Für einen Betrieb gab es dabei eine ganz besondere Auszeichnung. Beim "Beer World Cup" in den USA konnte eine Brauerei aus dem Kreis Bamberg derweil die einzige deutsche Goldmedaille holen

Vorschaubild: © KI-generiertes Symbolbild / Gemini