Auch in Hassfurt gingen Jung und Alt gemeinsam für das Klima auf die Straße. In Kulmbach hingegen blieben viele Schüler im Unterricht sitzen.
"Fridays for Future Germany" äußerte sich via Twitter am Rande der Klimaproteste: Liebe Bundesregierung: Wenn man jahrelang nichts für den #Klimaschutz tut & dann nach massivem monatelangem Druck aus der Bevölkerung Maßnahmen diskutiert, die mit 1,5° rein gar nichts zu tun haben, ist das kein "Durchbruch", sondern ein Eklat. Das ist #NotMyKlimapaket!"
Nach Angaben der "Fridays for Future"-Bewegung sind am Freitag in Deutschland 1,4 Millionen Menschen für einen besseren Klimaschutz auf die Straße gegangen. In Bayern waren es Zigtausende. Alleine in Passau hatten sich laut Polizei 5.000 Menschen versammelt, ebenso viele waren es jeweils in Würzburg und in Erlangen. In Augsburg demonstrierten 6.000 Menschen, in Nürnberg 8.000 und auf dem Königsplatz in München mehr als 40.000 - darunter auch Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. In mehr als 150 Ländern sollte es Proteste geben. In Bayern waren von der Schülerbewegung "Fridays for Future" Demos in mehr als 90 Städten angekündigt worden.
Erstmeldung, 19.09.2019: Klima-Demonstrationen in Franken
Am Freitag (20.September) wollen Millionen Menschen auf der ganzen Welt für den Klimaschutz demonstrieren. In über 150 Ländern soll protestiert werden. Beim dritten globalen Streik werden in Deutschland über 500 Demonstrationen stattfinden. In Franken werden in über 30 Städten Veranstaltungen durchgeführt. Anlass ist der bevorstehende Klimagipfel der Vereinten Nationen in New York.
Klima-Protest in Franken: Hier wird heute demonstriert
Neben den Aktivisten von "Fridays for Future" rufen über 200 Organisationen, Initiativen und weitere Gruppen zu den Protesten auf. Neben Umweltschutzorganisationen sind auch Menschenrechtsorganisationen, Kirchen, Forschungseinrichtungen und verschiedene Unternehmen darunter. Die Schüler verlassen dafür teilweise den Unterricht, wer nicht kommt, muss mit einer Ordnungsmaßnahme rechnen.
Demonstriert wird für die Einhaltung der Pariser Klimaziele, also eine Begrenzung der Erderwärmung unter 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Die "Fridays for Future"-Bewegung fordert deshalb einen raschen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und eine schnelle Bepreisung von Kohlendioxid-Emissionen.
In Berlin werden deutlich über 10.000 Demonstrationsteilnehmer erwartet. In diesen fränkischen Städten finden am Freitag Demonstrationen statt:
- Adelsdorf: (Eröffnung der Aktion Klimawürfel): Marktplatz, 11 Uhr
- Ansbach: Martin-Luther-Platz, 13 Uhr
- Aschaffenburg: Theaterplatz, 12 Uhr
- Bad Neustadt an der Saale: Bahnhof, 9.45 Uhr
- Bad Windsheim: Marktplatz, 11.55 Uhr
- Bamberg: Bahnhofsvorplatz, 11.30 Uhr
- Bayreuth: (Fahrraddemo) Rathaus, 10 Uhr
- Burgkunstadt: Lange Gasse, 12 Uhr
- Coburg: Marktplatz, 12 Uhr
- Dinkelsbühl: TSV-Parkplatz, 13 Uhr
- Erlangen: Schlossplatz, 11 Uhr
-
Feuchtwangen: Schulzentrum, 13.15 Uhr
- Forchheim: Le Perreux Park, 12 Uhr
- Fürth: Dreiherrenbrunnen, 16 Uhr
- Gerolzhofen: Erlöserkirche, 13.30 Uhr
- Gunzenhausen: (Fahrraddemo) Oettinger Parkplatz, 14.30 Uhr
- Haßfurt: Hauptstraße/Unteres, Tor 11.30 Uhr
- Hof:Altstadt/Kugelbrunnen, 14 Uhr
- Kitzingen: Marktplatz, 15 Uhr
- Kronach: Bushaltestelle Innerer Ring am Schulzentrum, 12 Uhr
-
Kulmbach: Marktplatz, 11.30 Uhr
- Lohr am Main: Seewegpark, 15 Uhr
- Marktbreit: Bahnhof Marktbreit, 9.40 Uhr
- Neustadt an der Aisch: Marktplatz, 13 Uhr
- Nürnberg: Lorenzplatz, 12.05 Uhr
- Pegnitz: Rathausvorplatz, 13.15 Uhr
- Rothenburg ob der Tauber: Marktplatz, 13 Uhr
- Schwabach: Schulhof der Wirtschaftsschule, 16 Uhr
- Schweinfurt: Schillerplatz, 13.30 Uhr (17 Uhr Mahnwache)
- Selb: Marktplatz, 13.15 Uhr>
- Stein: FORUM STEIN, 15 Uhr
- Volkach: Marktplatz, 15 Uhr
- Wiesentheid: Edeka Markt, 15 Uhr
- Würzburg: Bahnhofsplatz, 11 Uhr>
vielleicht noch ein Vorschlag zur SOFORTHILFE, und ganz ohne Kosten:
Die Kinder/Jugendlichen nehmen sich am WE mal ein paar Stunden Zeit und durchforsten zusammen mit ihren Eltern mal die eigene Familie und bewerten dann die Umweltverträglichkeit.
Bin mir sicher, dass da überall was ohne Umstände und unmittelbar umzusetzen geht!
Da wo die Eltern das Ablehnen werden die Namen öffentlich in den asozialen Medien veröffentlicht
na ja, so ganz unschuldig sind wir Deutschen (u.a.!) ja nicht an dem Dekabel
Würde man unseren Lebensstil auch nur mittelfristig auf die restlichen 7,6 Mrd. Menschen übertragen haben wir ein massives Problem.
Es ist richtig und wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass wir mit den fossilen Energieträgern so nicht weiter wirtschaften können. Es wird Zeit, sich anzustrengen, unseren Standard auch ohne Energie aus Kohle und Erdöl zu halten und zu steigern. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Und irgend jemand muss ja mal den Anfang machen.
Allerdings sind dazu weder die undurchdachten und und unausgereiften, dafür aber um so vehementeren Forderungen der FfF-Bewegung noch die in aller Eile zusammengefrikelten Lobby-Unterstützungsprogramme der Politik geeignet, eine für alle machbaren und vorteilhaften Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger voran zu treiben. Alleine schon diese engstirnige Verbissenheit, am E-Auto notfalls mit Milliardensubventionen fest zu halten, verhindert schon ein freies Erdenken möglicher anderer effektiver Lösungen.
Ist Greta etwa eine aktuelle Wiedergeburt des Rattenfängers von Hameln? Ein 16jähriges Kind stellt Forderungen auf, die lächerlich weltfremd und undurchdacht sind. Aber hinter dem Kind stehen mächtige Systemveränderer, denen offensichtlich daran gelegen ist, unsere Industriegesellschaft zurück in die Agrarwirtschaft zu befördern und obendrein einen milliardenfachen Reibach zu generieren. In allen Talkshows der Medien zum Thema diskutieren absolute Klimatechniklaien aus Politik, Kirche, Gewerkschaften etc. Nur EIN Professor als Klimaexperte tritt auf und drückt mit auf den Hysterieklingelknopf. Aber Vorsicht, viele Universitäten und einige Fraunhofergesellschaften singen das Lied der Klimaretter mit. Ihr Profit dabei: Sie bekommen Fördermittel von der EU und vom Staat und erhöhen damit künstlich ihren Personalstellenkegel für mehr Personal und noch mehr Fördermittel. Ein schmutziges Geschäft zu Lasten der Bevölkerung, die sich nicht wehren kann. In unseren Breiten mit unserer Binnenlandtopographie kann es rein rechnerisch in den nächsten Jahrzegnten niemals zu der geforderten Abkehr von fossilen Energieträgern kommen. Die Erneuerbaren erzielen gerade einmal 1% Grundlastfähigkeit für eine sichere 24Std-Stromversorgung. Deshalb hüten sich z.B. die Grünen beharrlich davor vorzurechnen, wie ihre illusorischen Ankündigungen und Versprechungen funktionieren sollen. Ist ja auch kein Wunder beim Spitzenpersonal aus Berufslosen, Studienabbrechern, Sozialwirten, Schriftstellern und Masterin of Public International Law. Armes gnadenlos manipuliertes, verführtes und für dumm verkauftes Deutschland!
so lange es bei uns nur ums Geld geht, wird wohl viel von dem oben geschriebenen stimmen

Alles andere ist Science Fiction, aber in vielleicht 100 Jahren wird vieles annehmbar sein.
Bis dahin werden durch diese Aktionen nur die Reichen reicher und die Armen ärmer.
Es sei denn, die Armen lassen wich das nicht länger gefallen und...