Die meisten Single-Haushalte Deutschlands: zwei fränkische Städte in den Top 5

2 Min

Eine neue Studie zeigt, wo es deutschlandweit prozentual die meisten Single-Haushalte gibt. Gleich zwei Städte aus Franken landen auf Spitzenpositionen.

Zwei fränkische Städte zählen zu den deutschlandweiten Hotspots der Single-Haushalte. In einer Studie zur Bevölkerungsstruktur wurde die regionale Verteilung von demografischen Merkmalen untersucht. Nun sind die Ergebnisse veröffentlicht worden. Doch nicht nur im Ranking der Alleinlebenden ist Franken vertreten - der Landkreis Coburg hat in einer anderen Kategorie die Nase vorn. Um welchen Bereich es sich dabei handelt und welche zwei fränkischen Städte in den Top 5 der Single-Haushalts-Hochburgen zu finden sind, erfährst du hier. 

Nach wie vor gibt es nach Angaben des Marktforschungsinstituts Nielsen IQ (NIQ) in Regensburg prozentual die meisten Single-Haushalte in Deutschland. In keiner anderen Stadt und in keinem anderen Landkreis war der Anteil an allein lebenden Menschen im vergangenen Jahr demnach höher als in der bayerischen Großstadt. Insgesamt wurde in Deutschland sowohl beim Anteil an Single-Haushalten als auch bei den Mehrpersonen-Haushalten ohne Kinder 2024 ein Anstieg verzeichnet. Der Anteil an Mehrpersonen-Haushalten mit Kindern ging indes auf 27,4 Prozent zurück, heißt es in der NIQ-GfK-Studie.

Zwei fränkische Städte in den Top 5 - das sind Deutschlands Spitzenreiter bei Single-Haushalten

"Bundesweit sind die Haushalte im Südwesten am größten", erklärt Oliver Pape, NIQ-GfK-Experte im Bereich Geomarketing. Der Anteil an Einpersonen-Haushalten sei zwar bundesweit etwas angestiegen - "allerdings nicht überall gleichermaßen. Während es in Thüringen prozentual den größten Anstieg bei den Single-Haushalten gibt, geht der Anteil in Baden-Württemberg sogar um mehr als einen Prozentpunkt zurück", sagt Pape. Ein Blick auf die regionale Verteilung der Haushaltstypen in Deutschland eröffne dabei spannende Einblicke, heißt es vonseiten des Marktforschungsinstituts NIQ. Es sei deutlich ersichtlich, wo Menschen lieber allein oder in Gemeinschaft leben würden.

Bei den Single-Haushalten belege mit einem prozentualen Anteil von 54,3 Prozent nach wie vor der Stadtkreis Regensburg den ersten Platz. Allerdings ist bei genauerer Betrachtung der zehn deutschen Spitzenreiter bei Single-Haushalten eine Tatsache auffällig: "Generell finden sich im Ranking der Single-Haushalte nur Stadtkreise auf den vorderen Rängen", erklärt die Studie. Auf dem zweiten Platz landet die Stadt Passau während sich bereits auf dem dritten Platz die erste fränkische Stadt wiederfindet: Bayreuth mit einem Anteil von 50,9 Prozent an Alleinlebenden. Gefolgt von Hamburg auf dem vierten Platz ist schließlich die Stadt Bamberg mit 50,3 Prozent Single-Haushalten auf dem fünften Platz zu finden.

Die Plätze sechs bis zehn belegen die Städte Weiden in der Oberpfalz, Amberg, Augsburg, Rostock und Berlin. Der erste Landkreis im Ranking der prozentual größten Single-Haushalts-Hochburgen findet sich erst auf Platz 59. Im Vogtlandkreis werden demnach 45,2 Prozent aller Haushalte von nur einer Person bewohnt. Die prozentual gesehen wenigsten Singe-Haushalte gebe es mit einem Anteil von 30,2 Prozent im Landkreis Cloppenburg. Der bundesweite Durchschnitt des Anteils der Einpersonen-Haushalte liegt 2024 nach Angaben der Studie bei 41,2 Prozent.

Landkreis Coburg mit höchstem Anteil an kinderlosen Mehrpersonen-Haushalte

In ganz Deutschland ist der Anteil der Single-Haushalte im Jahr 2024 gestiegen. Doch auch bei Mehrpersonen-Haushalten ohne Kinder wurde ein Anstieg verzeichnet. Bundesweit liegt der Anteil bei 31,5 Prozent. Der höchste Anteil der kinderlosen Mehrpersonen-Haushalte ist ebenfalls in Franken zu finden: nämlich im Landkreis Coburg. Der deutschlandweite Durchschnitt der Mehrpersonen-Haushalte mit Kindern ist zurückgegangen und lag im Jahr 2024 nach Angaben der NIQ-GfK-Studie bei 27.4 Prozent. Im Landkreis Cloppenburg, der bei den Single-Haushalten den letzten Platz belegt hat, belegt in diesem Ranking dafür den ersten Platz. 

"Generell lässt sich beobachten, dass sich Familien vor allem in ländlicheren Regionen niederlassen", heißt es in der Studie. "So werden alle Plätze in den Top 10 von Landkreisen belegt". Der erste Stadtkreis im Ranking der Mehrpersonen-Haushalte mit Kindern finde sich demnach mit Hamm und einem Anteil von 29,9 Prozent erst auf Rang 116. 

Die aktuelle NIQ-GfK-Studie untersucht die regionale Verteilung von soziodemografischen Merkmalen in Deutschland. Erfasst sind Daten wie Haushaltsstruktur, Altersstruktur, Einkommensstruktur sowie Daten zur Bebauungsstruktur. Die Bevölkerungsstrukturdaten werden nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Nielsen IQ (NIQ), zu dem seit 2023 auch das Marktforschungsinstitut GfK (Growth from Knowledge) gehört, in Marketing und Vertrieb von Unternehmen zur Zielgruppenlokalisierung eingesetzt.

In einem anderen Ranking wurden "die zehn schönsten Altstädte Deutschlands" erfasst - unter ihnen befinden sich gleich drei fränkische Vertreter. Franken reitet zudem auf einer touristische Erfolgswelle. Vor allem Städte wie Würzburg, Nürnberg und Erlangen erlebten im vergangenen Jahr beeindruckende Entwicklungen im Tourismusbereich.

Vorschaubild: © KK imaging / Adobe Stock