Volker Hahn gibt Zepter an Tania Engelke und Kurt Neubauer weiter

2 Min
Die Künstler und ihre Werke Foto: Franz Galster
Die Künstler und ihre Werke Foto: Franz Galster
Das "Good-Wood-Ensemble" Foto: Franz Galster
Das "Good-Wood-Ensemble" Foto: Franz Galster
 
Volker Hahn mit den Nachfolgern Tania Engelke und Kurt Neubauer Foto: Franz Galster
Volker Hahn mit den Nachfolgern Tania Engelke und Kurt Neubauer Foto: Franz Galster
 

Zum 15. Mal gibt es die Veranstaltung "Kunst und Genuss rund ums Walberla". 40 Künstler stellen in neun Kunststationen (Gasthäusern) aus.

Mit einer Vernissage wurde die Serie "15 Jahre Kunst und Genuss rund ums Walberla" im Gebäude der Volksbank Forchheim eröffnet. In neun Kunststationen - das sind Gaststätten und die Volksbank Forchheim rund ums Walberla - stellen vom 24. September bis 31. Dezember 40 Künstler ihre Werke aus. Der Hausherr Gregor Scheller begrüßte den Grafiker Volker Hahn sowie den ehemaligen Vorsitzenden des Tourismusvereins "Rund ums Walberla", Ernst Jürgen Dahlmann, und seinen Nachfolger Helmut Pfefferle. Scheller warf einen Blick auf die Anfänge, als er von Dahlmann zu dieser Idee der Ausstellung angesprochen wurde. Die Bank unterstützt seitdem als Hauptsponsor die Kunstveranstaltung. Er freute sich auch über die Anwesenheit von Eberhard Hofmann als Dritter im Bunde, der über die Jahre jeweils für den geeigneten musikalischen Rahmen sorgte. Die Ausstellungsreihe verbinde in einzigartiger Weise 15 Jahre Kunst und kulinarische Genüsse, so dass viele daran partizipieren. Zum Schluss wünschte Scheller wieder volle Gaststätten, vor allem, anspielend auf den zurückliegenden Sturm, ohne Stromausfälle. In einem Grußwort dankte Helmut Pfefferle als Vertreter des Tourismusvereins allen Beteiligten. Sein Wunsch lautete: "Make the Walberla great again." Volker Hahn ließ die Geschichte von 15 Jahren Revue passieren. Er dankte der Volksbank für die Bereitstellung der Räume. Schließlich brauchen 20 Werke auch Platz. "Kunst und Genuss entstand aus meiner Liebe zur Fränkischen Schweiz", bekannte Hahn.

Wirtin in Kunreuth

Beim Malen wurde die Wirtin "Zum Schloss" in Kunreuth auf ihn aufmerksam und stellte den Kontakt zu Teddy Dahlmann vom Tourismusverein her. Dahlmann knüpfte die Verbindung zu den Gaststätten und zur Volksbank. Parallel lernte Hahn Eberhard Hofmann kennen. So fanden sich alle maßgeblichen Akteure. Für die drei Kunstpreise am Ende stehen die Volksbank mit 1500 Euro, der Forchheimer Landrat mit 1000 Euro und die politischen Gemeinden im Gebiet zusammen mit 500 Euro. Mehr als 200 Künstler haben bisher ausgestellt. Alle 21 Künstler, die bisher einen Preis errungen haben, bekommen in der Volksbank nochmals ein Forum und sind jeweils mit einem Werk vertreten. Eine besondere Rolle nahmen Tania Engelke und Kurt Neubauer ein. Selbst als Künstler dabei, halfen sie bei der Wahl der Aussteller, entwarfen kostenlos Faltblätter, Plakate, Briefmarken und organisierten. Hahn selbst entwarf als Schmuckposter für diese Ausstellungsserie das "Betznaustanzen". Besonders spannend dürfte auch die Sonderausstellung "Windspiel-Performance" werden. Sie eröffnet am Samstag im Garten des Anwesens Dahlmann-Schmidt in Mittelehrenbach. Dabei handelt es sich um 20 Skulpturen. Am Ende überraschte Hahn manchen mit der Ankündigung, das Zepter an Jüngere weitergeben zu wollen. Mit Tania Engelke und Kurt Neubauer, die bestens eingearbeitet sind, sei ein gelungener Übergang gesichert. Volker Hahn will ihnen weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen. "Wir schaffen es seit 15 Jahren, mit viel Leidenschaft und Ausstrahlung ohne Gewissenskonflikte die Anziehungskraft der Region mit Kunst und Genuss zu verstärken", sagte Engelke in ihrer Einführung anlässlich des kleinen Jubiläums. In neun Kunststationen stellen 40 Künstler aus. 24 davon sind Teilnehmer der Windspiel-Performance. 21 haben in den letzten 15 Jahren einen Kunstpreis gewonnen. Abwechselnd mit Kurt Neubauer stellte Tania Engelke mit Esprit die ausstellenden Künstler vor. Sie kommen weitgehend aus dem Großraum Nürnberg und der Region um Forchheim. So wie Erich Müller aus Kirchehrenbach, ein alter Bekannter der Vernissage. "Die Gemeinschaft mit den Künstlern erhalten, die gegenseitige Befruchtung", nennt Müller zwei Punkte seiner Motivation. Das "Good-Wood-Ensemble" des Musikvereins Forchheim-Buckenhofen umrahmte des Eröffnungsveranstaltung in der Volksbank Forchheim musikalisch.

Vernissagen

Windspiel-Performance: Samstag, 29. September, 15 Uhr

28. September, 19 Uhr, Gasthaus "Zum Schloss" Kunreuth; Anje Jakob, Hye Joong Chung-Lang, Peter Thiele; Café Kunzmann Neusles: Stefan Atzl, Birgit Maria Götz, Kurt Neubauer; 5. Oktober, 19 Uhr: Gaststätte Nikl-Bräu Pretzfeld: Anton Atzenhofer, Walter Bauer, Susanne Schattmann; Landgasthof "Zur Sonne" Kirchehrenbach: Heinrich Mangold, Gabriele Mehlhorn-Decker, Marion Pichardt; Gasthaus "Zum Schwarzen Adler" Kirchehrenbach: Tania Engelke, Günter Paule, Margarete Schrüfer; 12. Oktober, 19 Uhr: Landgasthof Schrüfer Pinzberg: Volker Hahn, Heinz Thurn,

Werner Tögel; 19. Oktober, 19 Uhr: Hotel Berg-Gasthof Hötzelein Regensberg: Werner Baur, Georg Behninger, Erich Müller