Völkerverständigung in der Fränkischen Schweiz: Kunstradsportler aus Macao zu Gast

2 Min
Das Trainingslager hat allen gefallen. Foto: Carmen Schwind
Das Trainingslager hat allen gefallen. Foto: Carmen Schwind
Die jungen Radsportler beginnen ihre Vorführung. Foto: Carmen Schwind
Die jungen Radsportler beginnen ihre Vorführung. Foto: Carmen Schwind
 
Auch die Kirchehrenbacher Sportler dürfen sich eintragen. Foto: Carmen Schwind
Auch die Kirchehrenbacher Sportler dürfen sich eintragen. Foto: Carmen Schwind
 
Cocoho bei ihrer Kür Foto: Carmen Schwind
Cocoho bei ihrer Kür Foto: Carmen Schwind
 
Lukas Kohl Foto: Carmen Schwind
Lukas Kohl Foto: Carmen Schwind
 
Lukas Kohl (r.) fotografiert den Eintrag ins goldene Buch. Foto: Carmen Schwind
Lukas Kohl (r.) fotografiert den Eintrag ins goldene Buch. Foto: Carmen Schwind
 
Ivan bei seiner Kür Foto: Carmen Schwind
Ivan bei seiner Kür Foto: Carmen Schwind
 
Auch die kleinen sind schon richtig gut. Foto: Carmen Schwind
Auch die kleinen sind schon richtig gut. Foto: Carmen Schwind
 
Foto: Carmen Schwind
Foto: Carmen Schwind
 
Michael Knörlein, Rosi Kraus, Anja Gebhardt und Alfred Pieger im Gespräch mit Lukas Kohl Foto: Carmen Schwind
Michael Knörlein, Rosi Kraus, Anja Gebhardt und Alfred Pieger im Gespräch mit Lukas Kohl Foto: Carmen Schwind
 
Erst durften sich die Gäste ins Goldene Buch eintragen. Foto: Carmen Schwind
Erst durften sich die Gäste ins Goldene Buch eintragen. Foto: Carmen Schwind
 
Foto: Carmen Schwind
Foto: Carmen Schwind
 
Foto: Carmen Schwind
Foto: Carmen Schwind
 
Foto: Carmen Schwind
Foto: Carmen Schwind
 
Foto: Carmen Schwind
Foto: Carmen Schwind
 
Foto: Carmen Schwind
Foto: Carmen Schwind
 
Foto: Carmen Schwind
Foto: Carmen Schwind
 

Gäste aus China hatten die Kunstradsportler aus Kirchehrenbach zu Gast. Der Kontakt war über Weltmeister Lukas Kohl zustande gekommen.

Die Gäste beim Empfang der Radsportler aus Macao in Kirchehrenbach applaudierten begeistert, denn die chinesischen Jugendlichen und die jungen Radsportler vom Radsportverein "Concordia" (RMSV) zeigten in einer Kür ihr hervorragendes Können. Krönung war die Vorführung von Lukas Kohl, der zu Recht im vergangenen Jahr alle Titel im Kunstradfahren geholt hatte und zum dritten Mal Weltmeister geworden war. Denn wo kann man schon elegante Pirouetten auf einem Vorderrad und andere Kunststücke auf einem Kunstrad sehen? Auch die kleinen Kunstradfahrer des Vereins zeigten, dass sie ihrem Idol nacheifern und schon richtig gut sind. Die beiden Gäste aus Macao, die 14-jährige Cocoho und der zwölf Jahre alte Ivan, glänzten ebenfalls bei ihrer Präsentation und passten gut ins Team.

Die beiden waren mit June Kuan, der Trainerin im Kunstradsport der chinesischen Sonderverwaltungszone Macao, am Freitag vor einer Woche in Nürnberg gelandet und von Mitgliedern des RMSV abgeholt worden. In den nächsten Tagen trainierten sie mit Lukas Kohl, besuchten aber auch den Faschingsumzug am Rosenmontag oder gingen mit den jungen Radsportlern des Vereins schwimmen.

Von der Fränkischen Schweiz begeistert

"Mir wurde berichtet, dass sie von der Fränkischen Schweiz hellauf begeistert waren", trug Zweiter Bürgermeister Michael Knörlein (CSU) in seiner Begrüßung vor. Er erzählte, dass June Kuan bis 2014 selbst aktiv im Kunstradsport gewesen war und jetzt die Kinder und Jugendlichen in Macao sechs Tage in der Woche trainiert. Vor drei Jahren wandte sie sich an Lukas Kohl mit der Bitte um Unterstützung. "So analysiert er immer wieder die ihm zugesandten Trainingsvideos und gibt viele nützliche Tipps", berichtete Knörlein. Bei den Weltmeisterschaften 2016 in Stuttgart, 2017 in Dornbirn (Österreich) und 2018 in Lüttich (Belgien) trafen sich Kuan und Kohl dann persönlich.

Nach Hongkong eingeladen

"Der neu ins Leben gerufene Kunstrad-Weltcup im vergangenen Jahr war Anlass für Frau Kuan, Lukas und Andrea Kohl nach Hongkong einzuladen, wo dieser stattfand", erzählte Michael Knörlein. Dort entstand dann auch die Idee für ein Trainingslager in Kirchehrenbach. Die Reise der chinesischen Gäste wurde von der Regierung von Macao finanziert. Dazu gab es einen Bericht im dortigen Fernsehen. "Als die Anfrage an die Gemeinde kam, war es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir die Gäste unseres Weltmeisters unterstützen, und wir sind auch stolz, dass Kirchehrenbach als Trainingsort ausgewählt wurde", trug Knörlein vor.

Der Vorstandsvorsitzende des RMSV, Alfred Pieger, freute sich ebenfalls über die chinesischen Gäste und war begeistert vom Training und der Zusammenarbeit der jugendlichen Sportler. Doch wie empfanden die jungen Radsportler des RMSV das Trainingslager mit den Gästen? "Ich fand das richtig schön", erzählte Svenja Meixner. Es sei auch kein Problem gewesen, dass man nicht die gleiche Sprache spreche. Man habe sich schon verständigen können. Benedikt Stock war ebenfalls von den Gästen begeistert und fand es gut, dass man auch gemeinsam zum Schwimmen gegangen war. Svenja Keilholz war die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Gäste aus Macao aufgefallen und sie freute sich, dass sie sich gegenseitig Tipps geben konnten. "Ja, es war wirklich sehr schön", fasste Lena Schroll zusammen. Die stellvertretende Forchheimer Landrätin Rosi Kraus (CSU) war überrascht, dass Lukas Kohl keine finanzielle Unterstützung erhält und will sich beim Landrat für ihn einsetzen. Die Bürgermeisterin Anja Gebhardt (SPD) hatte das Goldene Buch mitgebracht, in das sich alle jungen Sportler eintragen durften. Am Freitag ging es dann weiter nach Prag zum Weltcup. Dort werden Cocoho und Ivan auch bei der "Bohemian Open" starten.