Top-50-Mann Grega Zemlja schlägt in Brand auf

3 Min
Angesichts des Klasse-Teilnehmerfeldes wäre es alles anderes als verwunderlich, wenn bereits unter der Woche die Tribünen im House of Sports wieder bestens besetzt wären. Foto: Bertram Wagner
Angesichts des Klasse-Teilnehmerfeldes wäre es alles anderes als verwunderlich, wenn bereits unter der Woche die Tribünen im House of Sports wieder bestens besetzt wären. Foto: Bertram Wagner

Beim ATP-Hallentennisturnier in Eckental ist wieder Spitzensport geboten. Am Samstag, 27. Oktober, beginnt die Qualifikation. Ab Montag startet das hochkarätig besetzte Hauptfeld. Die Setzliste führt der Slowene Grega Zemlja an, der inzwischen unter den besten 50 der Weltrangliste zu finden ist.

Die Zeit des Wartens auf das ATP-Turnier im House of Sports ist vorbei: Ab Samstag (Beginn des Qualifikationsturniers um 9 Uhr) fliegen wieder die Bälle beim größten Hallentennis-Turnier Süddeutschlands in Eckental-Brand. Bis zum übernächsten Sonntag (4. November) dreht sich im fränkischen "Tennis-Mekka" alles um die gelbe Filzkugel.

Auch bei der 16. Auflage dieser Großveranstaltung gibt es Klasse im Teilnehmerfeld: Der Bauer-Watertechnology-Cup besitzt wieder ein illustres Starterfeld, das die beiden "Macher" - Turnierdirektor Marcus Slany und Turniergründer Markus Giegold - auf die Beine gestellt haben. Angesichts des guten Rufs in der internationalen Tennisszene haben sich namhafte Akteure bis zum Meldeschluss Mitte Oktober registriert.


Vier Wild-Cards


Nachdem wie alljährlich vier Wild-Cards vergeben werden und sich wiederum die vier Sieger der "Quali" für das Hauptfeld das Startrecht erkämpfen, haben derzeit 22 Spieler aus 13 Nationen das Eckental-Ticket fest in der Tasche.

Darunter sind sechs deutsche Spieler, deren Zahl sich jedoch erhöhen wird, da sowohl das Nachwuchstalent Kevin Krawietz - seines Zeichens Wimbledon-Gewinner im Junioren-Doppel - und auch der Sieger von 2005, Michael Berrer, eine "Freikarte" für das 32er-Feld erhalten werden. Akteure, die in diesem Jahr besser als Nummer 225 (heuer Andrej Martin, Slovakei) auf der ATP-Weltrangliste lagen ... vor dem entscheidenden "Cut" - greifen ab Montag in das Hauptfeld-Geschehen ein.


Mit 30.000 Dollar dotiert


Dieses ATP-Challenger-Turnier (30.000 Dollar), das außer Denis Gremelmayr (2007/2008) noch kein Spieler zweimal hintereinander gewinnen konnte, wird von der Setzliste angeführt von Grega Zemlja, der als Nr. 73 der Welt gemeldet war, nun bereits aber auf Rang 50 hochgeschnellt ist. Der Slowene machte beim 550.000-Dollar-Turnier in Wien von sich reden: Als Qualifikant räumte er einen namhaften Spieler nach dem anderen aus dem Weg und schaffte den Sprung ins Finale.

Dass da die aktuelle Nr. 8 der Welt, der Argentinier Juan Martin Del Potro, sich knapp in zwei Sätzen (7:5, 6:3) durchsetzte, tat der tollen Turnierwoche des 26-Jährigen in der österreichischen Hauptstadt keinen Abbruch. Die Siege gegen Xavier Malisse, Tommy Haas und insbesondere gegen Janko Tipsarevic (Nr. 9) im Halbfinale sind die beste Visitenkarte für die Ecktentaler Fans.

Eckental-Erfahrung besitzt er bereits: Im Vorjahr reiste er als Nr. 123 der Welt an, war an Nr. 6 gesetzt, scheiterte aber bereits im zweiten Spiel gegen den Tschechen Jan Hernych in einem Drei-Satz-Tiebreak-Krimi. Sein bislang bestes Turnierjahr wurde ihm bislang mit 260.000 Dollar an Preisgeldern "versüßt". Trotz aller Vorschusslorbeeren wird der Auftritt des Slowenen alles andere als ein Selbstläufer, dafür sind die Herausforderer einfach zu stark.
Ein weiter Kreis von Mitfavoriten ist da auszumachen: Da sticht als Erster der zweite Top-100-Spieler, Rajeev Ram, ins Auge. Die aktuelle Nr. 97 gewann das Turnier 2011 gegen den Slowaken Karol Beck und wird alles daransetzen, das begehrte Double zu schaffen. Aber auch der Finalist von 2010, der Belgier Ruben Bemelmans (109), gehört zu den Jägern, ebenso wie der beste Deutsche auf der Setzliste, Daniel Brands (113).


Publikumsliebling Dustin Brown ist dabei


Sehr zur Freude des Veranstalters hat der Publikumsliebling Dustin Brown wieder gemeldet. Sein lockeres Auftreten bringt immer Stimmung ins House of Sports. Der in Jamaika Geborene (mit deutschen Pass) verlor im Vorjahr im Viertelfinale und will heuer das Final-Wochenende auf dem Platz erleben, sprich: mindestens ins Halbfinale kommen.

Apropos Top-Spieler: Besonders stolz ist der Veranstalter Jahr für Jahr, wenn er die Spieler zusammenzählt, die von der aktuellen Top 100 bereits in Eckental aufgeschlagen haben. Sage und schreibe 27 Akteure (angeführt vom Kroaten Marin Cilic, Nr. 14) sind es heuer, was die Klasse des Cups eindrucksvoll unterstreicht.


Abseits der Tribünen


Es hat sich längst herumgesprochen, dass auch abseits der Zuschauer-Tribünen einiges geboten wird. Einige Kostproben: Am Dienstag kommen die Weinkenner auf ihre Kosten, am Mittwoch wird "Halloween" gefeiert, am Feiertag (1. November) ist Familien-Tag, am Freitag ein Golferlebnistag mit Putting-Parcours im Sponsorendorf und als Krönung am Halbfinal-Samstag der "Ladies Day" mit einer Modenschau. Der Finalsonntag bietet: 12 Uhr Doppel-Finale, 14 Uhr Einzel-Finale.

Gespielt wird ab Montag (Hauptfeld) voraussichtlich jeweils ab dem späten Vormittag in der 1. und 2. Runde, das Viertelfinale am Freitag und das Halbfinale voraussichtlich ab 13 Uhr. Das House of Sports mit über 200 Ehrenamtlichen und 100 Sponsoren ist gerüstet für das 16. Turnier, das hochklassiges Tennis präsentieren wird.


Auslosung am Samstag


Die Auslosung des Hauptfeldes erfolgt am Quali-Samstag um 15 Uhr im "House of Sports" mit Bürgermeister Wilfried Gläser (FW) und Peter von Pierer, dem Präsidenten des Mittelfränkischen Tennis-Bezirks.

Mehr im Netz: