Nach den Erfolgen der ersten und zweiten Mannschaft stellt die SpVgg Jahn Forchheim die Weichen für die nächste Saison. Die Fußball-Bayernliga wird reizvoll.
Zweimal Aufstieg in die Bayernliga und Kreisliga - das will gebührend gefeiert sein. Die SpVgg Jahn Forchheim lässt ihre erfolgreichen Fußballer am Samstag, 23. Juni, hochleben: Ab 19 Uhr wird die offizielle Aufstiegsfeier für die erste und zweite Mannschaft stattfinden, je nach Wetter auf dem Jahn-Gelände oder im Saal. Unterdessen stellen die Verantwortlichen die Weichen für die nächste Saison - für ihre Teams in der neuen Bayernliga Nord und in der Kreisliga Erlangen/Pegnitzgrund.
Trainingsbeginn ist bereits am Sonntag, 17. Juni. Sechs Zugänge werden die Jahnler dann präsentieren können. Neben Tom Jäckel und Hayri Özdemir vom bisherigen Landesliga-Konkurrenten SV Buckenhofen werden Patrick Hagen und Philipp Messingschlager vom FSV Erlangen-Bruck das Team von Trainer Michael Hutzler verstärken. Dazu kommen der Ex-Baiersdorfer Miguel Gonzales (DJK-SC Neuses) und Torhüter Benjamin Seith (DJK Priegendorf). Der aus Baunach stammende 23-jährige Torwart hat in der damaligen Bayernliga-U19 des Baiersdorfer SV gespielt und stand danach im Regionalliga-Kader des TSV Großbardorf. Er wird studiumsbedingt im September von Bamberg nach Erlangen wechseln. Seith ist der Ersatz für Torwart Marc Schiffer, der sich laut Abteilungsleiter Besnik Avdiji "kurzfristig abgemeldet" hat. Sein Ziel ist ebenso offen wie das von Oliver Skuza, der seinen Abgang angekündigt hat. Mit Nuhi Sylejmani (FSV Erlangen-Bruck), Franz Schmuck (FSV Unterleiterbach) und Hendrik Hassa (berufsbedingt nach München) stehen drei weitere Abgänge fest.
"Unsere Kaderplanung für die erste Mannschaft ist damit abgeschlossen", erklärt Avdiji, "wir haben die Abgänge auch auf den Positionen eins zu eins ersetzt. Die Verträge sind unter Dach und Fach."
Umbruch in der Reserve
Größer werden die personellen Veränderungen in der zweiten Mannschaft sein, die Avdiji selbst trainiert. Von etlichen Abgängen ist die Rede, offiziell sind laut dem Abteilungsleiter erst Patrick Honeck (zum FC Burk) und Serhan Isik (TKV Forchheim). "Es wird einen ähnlichen Umbruch geben wie im letzten Jahr in der ersten Mannschaft", ahnt Besnik Avdiji. Allerdings sei dieser Umbruch in der Reserve systembedingt auch gewollt. "Wir wollen die Reserve weiterhin als eine U23 mit Spielern aus der Region aufstellen", erklärt er, "also wird es immer alle zwei, drei Jahre einen Umbruch geben."
Talente vom VfB
Mit Kubilay Salman, Benjamin Wesolowski und Mehmet Akar haben sich drei Talente aus der bisherigen A-Jugend des VfB Forchheim dem Jahn angeschlossen, ebenso Jeremy Hopkins (SV Buckenhofen II) und Philipp Heublein (SpVgg Heroldsbach/Thurn).
Bei den Jahnlern steigt die Vorfreude auf die Bayernliga. "Ich denke, das wird von den Fahrten her sogar günstiger als die bisherige Landesliga, wenn man alleine sieht, was aus dem Norden dabei ist", sagt Avdiji. Flöten geht den Jahnlern allerdings das Derby gegen die in der Aufstiegsrelegation gescheiterten Buckenhofner. "Ich persönlich finde das schade", sagt der Jahn-Funktionär, "wir hätten gerne die zwei Derbys gehabt, und auch für die Region wäre das gut gewesen." In der Abteilungsleitung haben die Jahnler die Aufgabenverteilung präzisiert: Christian Springer und Uwe Schüttinger sind für Vertragsverhandlungen zuständig, Avdiji kümmert sich verstärkt ums Organisatorische. Die Bayernliga-Tagung für die Saison 2012/13 ist am Samstag, 7. Juli.
Bayernliga 2012/13 - mögliche Zusammensetzung
Gruppe Nord: TSV Großbardorf, FSV Erlangen-Bruck, TSV Aubstadt, SV Memmelsdorf, SpVgg Selbitz, FC Sand, FC Trogen, TSV Kleinrinderfeld, SpVgg Bayreuth, DJK Ammerthal, SpVgg Jahn Forchheim, ASV Neumarkt, vier Sieger der Bayernliga-Qualifikation (SV Haibach - ASV Rimpar, TSV Neudrossenfeld - ASV Hollfeld, DJK Bamberg - SC Feucht, Dergahspor Nürnberg - FC Amberg)
Gruppe Süd: TSV Gersthofen, TSV Aindling, SpVgg Unterhaching II, SV Wacker Burghausen II, TSV Schwabmünchen, BCF Wolfratshausen, FC Sonthofen, TSV Kottern, SV Schalding-Heining, SB/DJK Rosenheim, SpVgg Landshut, drei Sieger der Bayernliga-Qualifikation (FC Gundelfingen - FC Affing, SC Fürstenfeldbruck - SV Pullach, FC Unterföhring - FC Ergolding)
Zuordnung offen: VfB Eichstätt, SSV Jahn Regensburg II, SpVgg GW Deggendorf, SpVgg Hankofen-Hailing, drei Verlierer der Regionalliga-Qualifikation (BC Aichach - Würzburger Kickers, SV Heimstetten - Würzburger FV, FC Augsburg II - FC Schweinfurt 05)