Nachfolger außerhalb der Familie
Hans Gundels Sohn hatte zwar zunächst einen anderen Beruf erlernt und Logistik studiert, wäre aber bereit gewesen, Metzger zu lernen, um das Geschäft zu übernehmen. "Ich habe ihm nicht abgeraten, es aber auch nicht gefördert", erklärt Gundel, der sich dann gedanklich mit einem Nachfolger außerhalb der Familie beschäftigte und das auch bekanntmachte. Marco Pawlik zeigte Interesse an der Metzgerei und sagte bereits vor Jahren, dass er die Metzgerei weiterführen würde, wenn Gundels aufhören. So fiel die Entscheidung für den Dormitzer.
"Wir haben in den vergangenen neun Jahren schon zusammengearbeitet", sagt Pawlik. Er hat in Neunkirchen einen Schlachtbetrieb. Von dort hat auch Hans Gundel seine Ware bekommen und entsprechend weiterverarbeitet.
Schlachttiere aus dem Umkreis
"Die Tiere kommen alle aus dem Umkreis", erklärt Pawlik. Auch das Rindfleisch, aus freilaufender Haltung in Marloffstein. "Es ist das, worauf die Leute Wert legen", erklären die beiden Metzgermeister zur Wurst aus eigener Herstellung. Denn auch Marco Pawlik stellt seine Wurstwaren selbst her.
Nebenher hatte auch der Dormitzer Pawlik bereits einen Partyservice und ist mit seinen Spezialitäten wie dem Schaschliktopf oder den verschiedenen Braten über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Vor allem mit dem "Super-Schäuferla".
Woran man das festmacht? Alleine für die Kerwa in Dormitz hat Pawlik 300 "Schäuferla" gebraucht. "Die Wünsche werden mit den Kunden individuell abgesprochen", erklärt Pawlik. Auch das werde sich nicht ändern. Abgerundet ist die Metzgerei mit einer warmen Theke und Brotzeiten.
Da man bei einem derartigen Vorhaben auch die Ehefrau im Boot haben muss, sprach Marco Pawlik alles mit Ehefrau Cornelia ab. Die Angestellten, ein Metzgergeselle, eine Küchenhilfe und zwei Verkäuferinnen, werden alle übernommen. Statt Gundels Ehefrau Gudrun wird künftig Pawliks Ehefrau Cornelia die Kunden bedienen und beraten. Die Kunden müssen also nichts vermissen.
Die Vorteile und Spezialitäten werden übernommen und durch Pawliks eigene Spezialitäten erweitert. Auch die Qualität soll bleiben: "Die Herkunft und die Qualität müssen passen. Darauf legen wir großen Wert", beteuert Pawlik.
"Absolut genfreies Futter"
Der Vorteil der Fleisch- und Wurstwaren der Metzgerei Gundel/Pawlik sei zudem, dass die Tiere absolut genfreies Futter erhielten. "Wir arbeiten mit Tutogen zusammen. Schon deshalb muss alles absolut genfrei sein", erklärt Pawlik.
Nur das Schild wird sich ändern: Steht oberhalb noch der Name des Gründers Paul Gundel, wird dann Pawliks Namenszug zu lesen sein.