Die Schüler und Lehrer des Herder-Gymnasium in Forchheim haben dem Namensgeber Johann Gottfried Herder eine über 70-seitige Schrift gewidmet. Der Geburtstag des Dichters, Philosophen und Theologen jährt sich zum 275. Mal - seine Gedanken sind hochaktuell.
Seit 1984 trägt das Gymnasium in der Luitpoldstraße seinen Namen. Seit 35 Jahren ist das älteste Gymnasium im Landkreis Forchheim als Herder-Gymnasium bekannt. Der Name war in ganz Bayern noch nicht vergeben.
Zum 275. Geburtstag Johann Gottfried Herders, der neben Goethe, Schiller und Wieland zu den großen Denkern der Weimarer Klassik zählt, hat der pensionierte Deutschlehrer Friedbert Stühler mithilfe einiger Schülerinnen und Schüler ein Büchlein geschrieben, gestaltet und herausgegeben. Im Interview mit Friedbert Stühler wird deutlich, wie Herder die Schüler noch immer inspiriert und wie aktuell Herders Gedanken heute sind.
Herr Stühler, Sie haben zum Herder-Jubliäum eine Festschrift zusammen mit den Schülern herausgebracht. Wie kam es dazu und wie war die Arbeit?
Friedbert Stühler: Seit vielen Jahren gibt es an der Schule die Herder-Ecke mit Textdokumenten, Bildern und Diashow, die von Schülerinnen und Schülern mitgestaltet wurden. Zum 275. Geburtstag unseres Schulpatrons in diesem Jahr wollten wir ihn mit einer Festschrift würdigen. Im ersten Teil des reich bebilderten Buches geht es um die Biografie, um die Lebenshaltung und auch um die politische und philosophische Position Herders in der sogenannten Weimarer Klassik des 18. Jahrhunderts.
Der zweite Teil steht unter dem Motto: "Herder und Wir": von der Namensgebung 1984 bis zur bestehenden Herder-Ecke heute. Da haben sich Schülerinnen und Schüler kreativ mit seiner Person beschäftigt mit fiktiven Interviews, Bildern und Collagen. Und ich konnte auch auf den Fundus der Herder-Ecke zurückgreifen. Dafür kann ich mich bei vielen bedanken. Feinarbeit im Layout, Internet-Recherchen und Sicherung der Bildrechte waren abschließend nötig. Im dritten Teil gibt es noch einige ausgewählte Hinweise zur Wirkung von Herder auf zwei große Philosophen der Gegenwart.
Warum sollte Ihrer Meinung nach Johann Gottfried Herder für die Herder-Gymnasiasten von Bedeutung sein?