Für das TV besucht Andrea Grießmann die Stätten ihrer Jugend

1 Min
Andrea Grießmann (r.) und ihr Filmteam drehen für den WDR an der Wiesent in Muggendorf Foto: Reinhard Löwisch
Andrea Grießmann (r.) und ihr Filmteam drehen für den WDR an der Wiesent in Muggendorf  Foto: Reinhard Löwisch

Für den WDR hat Andrea Grießmann besondere Plätze in der Fränkischen Schweiz besucht. Ausgestrahlt wird die Sendung am 28. August.

"Wunderschön! Urlaub in der Fränkischen Schweiz" lautet der Titel einer 90-minütigen Fernsehsendung, die der WDR am Sonntag, 28. August, um 20.15 Uhr ausstrahlen wird. Im Mittelpunkt steht die Moderatorin Andrea Grießmann, die im Film ihre Jugendzeit, die sie vor allem an Wochenenden in der Fränkischen Schweiz verlebte, Revue passieren lässt.

Grießmann stammt aus Uttenreuth bei Erlangen. Während ihrer Schulzeit am Erlanger Gymnasium unternahm sie mit ihren Eltern oft Ausflüge in die Fränkische Schweiz und später dann mit Freunden auf dem Motorrad. Deshalb spielt dieses Fortbewegungsmittel eine wichtige Rolle in den Film.

Da die Moderatorin das Biken mittlerweile verlernt hat, wird sie bei diesen Szenen von Doris Heisinger aus Plech gedoubelt. Heisinger fährt zusammen mit ihrem Mann Harald seit vielen Jahren eine eigene Maschine, eine CB 500 von Honda.
Im Film fährt sie jedoch eine grüne 600er Kawasaki. Eine Woche lang begleitet sie das Filmteam kreuz und quer durch die Fränkische Schweiz. Das funktionierte nur, weil ihre Arbeitskollegen bereit waren, Schichten zu tauschen.


Fischen in Streitberg

Der Dreh begann am Walberla, den Berg der Franken, den natürlich auch eine Erlangerin kennt. Dann ging es weiter zum Flugplatz Burg Feuerstein für einen Rundflug mit Gerhard Launer. Danach stand das Fliegenfischen in Streitberg auf dem Drehplan.

Hier halfen Joachim Gebhardt mit seiner Fischerei und Björn Saal, in dem sie fleißig den Fliegenfischer spielten und so manche Regenbogenforelle aus dem Wasser zogen. Nächste Station war Pottenstein.

Dort stand Fossilienklopfen im Steinbruch, der E-Fun-Park, die Teufelshöhle und das Scharfrichtermuseum auf dem Programm. Anschließend war Muggendorf an der Reihe. Hier wurde eine Tour mit dem Kanu von Aktiv Reisen auf der Wiesent unternommen und mit Rosa Schmidt-Köhler am Druidenhain keltische Kraftplätze kennengelernt. Bei Marga Lienhardt im Forsthaus Schweigelberg hat Grießmann das Zubereiten eines Forellengerichtes beobachtet. Fast ein ganzer Drehtag wurde auf dem Obsthof der Familie Schmitt in Oberehrenbach verbracht. Hier lernte die Moderatorin die Birnenernte auf dem Feld kennen und welche Arbeiten auf einem Obsthof anfallen. In Kunreuth besuchte das WDR-Team die Trachtenkennerin Dagmar Rosenbauer, die dem Team in ihrer winzigen Werkstatt zeigte, wie man einen "hohen Kranz" (Hochszeitskrone) herstellt.

Anschließend besuchten sie eine Kirchweih. Abgerundet wurde das Regionsportrait mit einem Besuch im Felsengarten Sanspareil in Wonsees, beim Nikl-Bräu in Pretzfeld und sie fuhren zu einem Abstecher in die Weltkulturerbestadt Bamberg. Die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz half bei den Dreharbeiten im vergangenen Jahr, im September mit, nach den Wünschen des WDR die Drehorte und Aktionen auszuwählen und das "Set" vorzubereiten.