Bei der Bezirksmeisterschaft zeigt sich die gastgebende TSH von ihrer besten Seite, räumt zehn Titel und noch 19 Medaillen ab.
Die Wetterkapriolen taten dem großen Ansturm bei den mittelfränkischen Leichtathletik-Meisterschaften keinen Abbruch, nur fünf der gemeldeten Sportler verzichteten kurzfristig auf ihren Start. Und so tummelten sich 400 Talente zwei Tage lang auf der Anlage der Turnerschaft Herzogenaurach, darunter 237 Frauen und Mädchen.
Die Leistungen konnten sich absolut sehen lassen, zumal sich die Sportler ein ums andere Mal mit Gegenwind und immer wieder einsetzendem Platzregen herumärgern mussten. Vor allem auch die gastgebende TSH präsentierte sich stark: Zehn Bezirksmeistertitel sowie zehn Silbermedaillen und neun Mal Bronze sprechen eine deutliche Sprache. Cheftrainer Peter Müller war sichtlich zufrieden mit dem Abschneiden seiner Schützlinge.
So räumte Corey Day (MU20) einen ganzen Medaillensatz ab: Über 200 Meter sprintete er in 32,92 Sekunden zum Sieg, holte sich über 100 Meter Bronze (11,82 s) und sicherte sich zusammen mit
Mark Hoseus, Niklas Wiesener und Bastian Dittrich über 4x100 Meter Rang 2. Anna Dupke hatte es für den Titelgewinn etwas leichter, da sie im Dreisprung der Frauen ohne Konkurrenz an den Start ging. Ohne Druck machte die 21-Jährige einen ordentlichen 11,88-Meter-Satz und blieb damit nur sieben Zentimeter unter ihrer persönlichen Freiluft-Bestmarke, die sie vor zwei Jahren in Augsburg gesetzt hatte.
Die Medaillengewinner der TSH
GOLD Männer: Kai Bauer (110 Meter Hürden - 11,77 s); Christoph Lange (Hochsprung - 1,86 m) /
MU20: Corey Day (200 m - 23,92 s); Niklas Wiesener (Hochsprung - 1,86 m); Lars Meschede (Weitsprung - 6,01 m) /
MU18: Louis Mennerat, Christopher Sikora, Justus Santjer, Christopher Zahl (4x100 m - 46,05 s) /
Frauen: Anna
Dupke (Dreisprung - 11,88 m) /
WU20: Anne Lohmann (200 m - 26,37 s)
SILBER Männer: Alexander Schuschke (400 m - 53,71 s); Kai Ebel (Weitsprung - 6,10 m + Hochsprung - 1,83 m) /
MU20: Marc Hoseus, Corey Day, Niklas Wiesener, Bastian Dittrich - 45,85 s); Marc Hoseus (Weitsprung - 6,01 m) /
MU18: Justus Santjer (110 m Hürden - 15,97 s) /
Frauen: Katharina Schmidt (Kugelstoßen - 10,47 m); Lena Reil (Speerwurf - 37,76 m) /
W15: Amelie Lohmann (80 m Hürden - 13,07 s) /
W14: Chiara Ebner (100 m - 14,01 s)
BRONZE MU20: Corey Day (100 m - 11,82 s); Lars Meschede (110 m Hürden - 17,93 s) /
MU18: Louis
Mennerat (100 m - 11,71 s) /
M14: Sebastian Oertel (80 m Hürden - 13,81 s + Weitsprung - 4,67 m); Niklas Kobiela (Speerwurf - 25,10 m) /
M12: Patrick Pabst (60 m Hürden - 11,91 s) /
WU18: Anne Lohmann (100 m - 12,80 s) /
W15: Stefanie Wittwer (Kugelstoßen - 10,33 m)
Kleines Höchstadter Team konnte sehr zufrieden sein
So abwechslungsreich wie das Wetter waren die Leistungen des LSC Höchstadt bei den mittelfränkischen Leichtathletik-Meisterschaften in Herzogenaurach. Mit insgesamt zehn Podestplätzen wusste das Team jedoch zu überzeugen.
Den ersten Bezirksmeistertitel holte die 14-jährige Viola Mönius über 100 Meter der Klasse W15. Nach einem lockeren Vorlauf düpierte sie die Konkurrenz im Endlauf mit knapp einer Sekunde Vorsprung in 12,90 Sekunden.
Die Zeit ist umso bemerkenswerter, da der Wind den Läufern mit 1,2 Metern pro Sekunde von vorn ins Gesicht blies. Leon Peter (M14) erreichte den Silberrang im 100-Meter-Sprint (12,84 s) und im Weitsprung (4,93 m). Dabei verbesserte er sich in beiden Disziplinen deutlich. Johannes Bauer kam in der gleichen Klasse auf einen hervorragenden zweiten Platz im Speerwurf mit 25,64 Metern.
Ihre guten Trainingseindrücke bestätigte Michelle Franz (W13) im Speerwurf mit Platz 3 und 25,20 Metern. Im Kugelstoßen kam sie auf Platz 6 (7,47 m.) Besonders erwähnenswert ist die Willensleistung von Tina Lutz über 800 Meter der W12. Die junge Athletin kämpfte gegen die zum Teil einen Kopf größeren Konkurrentinnen bis ins Ziel und verbesserte sich als Achte deutlich auf 2:46,37 Minuten.
Am zweiten Tag machte es Platzregen dem Veranstalter wie den Sportlern schwer. Das Beste daraus machte Hans-Peter Wirth in der Klasse U18.
Der LSC-Neuzugang verbesserte sich über 100 Meter erneut deutlich auf 11,70 Sekunden und belegte Platz 2. Im Weitsprung reichten 5,73 Meter zu Platz 4. Lea Heidenreich, im letzten Jahr noch bayerische Vizemeisterin über 100 Meter der W15, läuft ihrer Form aktuell wegen den Prüfungsvorbereitungen zur Mittleren Reife hinterher. In 12,98 Sekunden belegte sie in einem starken Feld Platz 5.
Im gemeinsamen Rennen der U20 und Männer über 800 Meter waren einige Athleten des LSC Top-Teams am Start. Niklas Bühner machte für seine Kollegen mächtig Tempo auf den ersten 400 Metern, sodass Marco Kürzdörfer im Endspurt den vor ihm liegenden Eshetu Zewudie (LAC Quelle Fürth) in 1:52,60 Minuten noch niederrang. Dritter wurde Tobias Budde mit Saisonbestleistung (1:55,30 min). Platz 5 ging an Chrstian Amon, der an der Zwei-Minuten-Marke scheiterte (2:01,17 min). Theo Schell knackte diese zum ersten Mal überhaupt (1:59,79 min) und wurde Zweiter der Altersklasse U20.