3. Lesung
Eine Lektorin trägt mit lauter und fester Stimme die Lesung vor.
4. Predigt Pfarrer Sauer beginnt mit einem Text aus der Bibel. Jakob, der als zweiter Sohn von Isaak und Rebekka geboren wurde, erschlich sich das Erstgeburtsrecht und floh schließlich vor dem wütenden Bruder durch den heutigen Nahen Osten. Sauer schlägt dann die Brücke zu Menschen heute, die schuldig geworden sind und umherirren. Viele Menschen seien auf der Flucht, weil sie Schaden angerichtet haben, den sie nicht regulieren wollen. Wer noch christlich geprägt ist und neu anfangen möchte, dem schicke der Himmel trotz der Schuld Boten - und der Himmel ist geöffnet. Gott sei bereit zu vergeben, es gebe immer einen Ausweg und einen Neuanfang, sagt Sauer.
5. Abendmahl In diesem Gottesdienst gibt es kein Abendmahl.
6. Segen Nach dem Segen schreitet der Pfarrer zum Haupteingang und verabschiedet sich mit Handschlag und einigen persönlichen Worten von jedem einzelnen Besucher.
7. Ambiente
Die evangelische Kirche in Lonnerstadt mit zwei Emporen erinnert mit ihrem schlichten, barocken Stil an ein katholisches Gotteshaus. Das Altarbild ist im Laufe der Jahre ebenso etwas dunkel geworden wie die ehemals weißen Wände. Wie Pfarrer Sauer ankündigt, soll der Innenraum aber im kommenden Jahr renoviert werden.
8. Kirchenbänke Aus Holz und grau gestrichen sind sie relativ groß und auch mit Sitzpolstern belegt. Die im rechten Winkel angebrachte Rückenlehne könnte etwas bequemer sein.
9. Beleuchtung Die großen Fenster lassen viel Licht in das Kirchenschiff fallen. Dazu kommen die mit LED-Birnen bestückten Hängelampen.
10. Sinne Bleibende Eindrücke hinterlassen die Predigt und das Orgelspiel. Ansonsten verläuft der Gottesdienst eher in schlichtem Rahmen, optisch gibt es kaum Highlights.
Warum ein Gottesdiensttest?
Die Ergebnisse unserer Gottesdiensttests, das wissen wir, sind rein subjektiv. Warum dann dieser Test? Weil wir glauben, dass es eine Diskussionsbasis braucht, um Kirche und Bürger wieder näher zusammenzubringen. Und weil wir denken, dass Kirche und Glaube nicht weiter auseinanderdriften sollten. Wir freuen uns deshalb auf den Dialog mit Kirchenvertretern, Gläubigen und allen Menschen, die uns ihre Meinung zu diesem wichtigen Thema mitteilen wollen. Schreiben Sie uns: redaktion@infranken.de
Zum Abschluss der Testserie werden unsere beiden Experten Martin Stuflesser und Martin Nicol am 1. November Bilanz ziehen.
Alle Berichte unserer Serie finden Sie auf unserem Internetportal unter www.infranken.de/gottesdiensttest.
Dort finden Sie auch ausführliche Informationen.