Kühles Bad im Reuther "Heilwasser"

1 Min
Im Viertelfinale war es auch für den Weisendorfer Bürgermeister Heinrich Süß zu Ende! Foto: Richard Sänger
Im Viertelfinale war es auch für den Weisendorfer Bürgermeister Heinrich Süß zu Ende! Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
Das siebte Reuther Fischerstechen war für die Teilnehmer und Zuschauer eine echte Gaudi. Foto: Richard Sänger
 
Der Bieranstich war schnell erledigt. Foto: Richard Sänger
Der Bieranstich war schnell erledigt. Foto: Richard Sänger
 

Gleich vier Bürgermeister gingen in Reuth "baden". Der Pokal, die Goldmedaille sowie eine Berlinreise gingen an das Boot der "Nankendorfer Weihergeier".

Vier Bürgermeister durften gestern Nachmittag mit dem etwas braunen "Heilwasser" des Reuther Weihers Bekanntschaft machen, sehr zur Gaudi von mehreren Hundert Zuschauern. Beim Fischerstechen der Reuther Dorfgemeinschaft landete sowohl der Weisendorfer Bürgermeister Heinrich Süß ebenso wie seine Amtskollegen Klaus Hacker und Ludwig Wahl aus Röttenbach sowie Horst Rehder aus Heßdorf im Wasser. Für Letzteren war es eine Premiere - und für seinen ungewollten, jedoch eleganten Abgang hätte Rehder nach Meinung des Moderators Hans Kreiner einen Sonderpreis verdient gehabt. Gefolgt von den "Sandhosn" (Reuther Dorfgemeinschaft) und "Drei vom Gei" (Nachbarschaft Geiwitzenweg) ging der Pokal und damit die Goldmedaille sowie eine dreitägige Berlinreise an das Boot der "Nankendorfer Weihergeier" (Nankendorfer Dorfgemeinschaft).
Das Fischerstechen stand sogar unter göttlichen Beistand, gleich drei Pfarrer verfolgten das Spektakel und auch Landrat Alexander Tritthart mischte sich unter die Zuschauer, schließlich nahm er früher als Bürgermeister jedes Jahr am Fischerstechen teil.


Stecher mussten umziehen

Der Weisendorfer Ortsteil Reuth war am Wochenende wieder das Ziel vieler Seebachgründer. Die Kerwa begann am Samstag mit dem Aufstellen des Kerwasbaums und dem anschließenden Bieranstich durch Bürgermeister Heinrich Süß - es folgte die Auslosung der Teilnehmer des Fischerstechens. Zur Gaudi hatten sich bei Organisator Hans Kreiner 22 Mannschaften angemeldet, darunter auch vier Gemeindeboote. Großenseebachs Bürgermeister Bernhard Seeberger stand wegen einer Verletzung der Jury zur Seite. Da der Dorfweiher nahezu ohne Wasser war, wich die Reuther-Dorfgemeinschaft an den Ortsrand aus und ließen am Waldrand die Oberle-Boote zu Wasser. Dann wurde teilweise verbissen gekämpft - aber meist landeten 19 Stecher nach kurzem Kampf - mehr oder weniger elegant - im Wasser!


Festzelt steht immer vor der Kapelle


Die Reuther feiern ihre Kerwa seit nunmehr 16 Jahren immer am ersten August-Wochenende. Am 1. August 1999, wurde die in Eigenleistung errichtete Kapelle von Domkapitular Fink geweiht - seitdem steht das Festzelt immer direkt von der Kapelle.
Seit dieser Zeit pilgern zum Kirchweihwochenende die Besucher, aus dem Seebach-, Aisch- und Aurachgrund in den Weisendorfer Ortsteil. Die Kirchweih wird von der Reuther Dorfgemeinschaft ausgerichtet und der Höhepunkt ist natürlich das Fischerstechen.
Ob am Samstag bei Blasmusik im Zelt, beim Sonntagsfrühschoppen, Mittagstisch oder sonntäglicher Unterhaltungsmusik nach dem Stechen - alle Gäste waren sich einig, dass die Reuther ihre Kerwa zu feiern schon etwas Besonderes ist.



Die Teams:


Die Geldklimperer (Kreissparkasse Höchstadt)
Nankendorfer Weihergeier (Nankendorfer Dorfgemeinschaft)
Der Festungsblick (Gemeinde Hessdorf)
Die Ballgladdscher (TC 98 Weisendorf)
Die 3 vom Gei ("Nachbarschaft Geiwitzenweg")
Die Sandhosn (Reuther Dorfgemeinschaft)
Die Rathaus-Stecher (Rathaus-Crew Weisendorf)
Stormtrooper (ohne Verein)
Die Tiefseetaucher (ohne Verein)
Reuther Freunde
Die Neumüller-Stecher (Fa. Neumüller Weisendorf)
Der Seenotkreuzer (FCN-Fanclub Gde Oberreichenbach)
Das Dorf-Kabo-Boot (Gemeinde Großenseebach)
Die Badewannen-Crew (Bäder m. Pfiff Heizung Seeberger)
Die Apfelstecher (Obst u. Gartenbauverein Wsd. OGV Jungst.
Next Generation (Obst u. Gartenbauverein Wsd.)
Die grünen Lagermäuse (Spedition Peetz)
Die großen grünen Brummer (Spedition Peetz)
Rewe-Crew besser leben (Rewe-Center Zwingel)
Husserschuss und die Randalestecher (ohne Verein)
Röttenbacher Besenbinder (Gemeinde Röttenbach)
Black Pearl (ohne Verein)
Die Museumswächter (Heimatverein Weisendorf)