Unter dem Motto "Fit im Engelgarten" entsteht gerade ein Bewegungsparcours mit zwölf verschiedenen Stationen für Jung und Alt. Die Initiative kam vom Seniorenbeirat.
Manch einer wird sich bei seinem Spaziergang oder seiner Joggingrunde durch den Engelgarten schon gefragt haben, was da in den letzten Tagen vor sich geht. Gleich an mehreren Stellen wird dort nämlich gerade fleißig gearbeitet, gebaggert und montiert.
Auf Initiative des Seniorenbeirats und in Zusammenarbeit mit der Stadt entsteht dort gerade ein Bewegungsparcours für Jung und Alt. Doch Hannes Kopp, Vorsitzender des Seniorenbeirats, möchte gleich von vornherein feststellen: "Die Geräte sollen natürlich nicht nur von Senioren, sondern auch von Kindern und Jugendlichen genutzt werden."
An zwölf verschiedenen Stationen kann voraussichtlich schon ab Mitte nächster Woche gehüpft, geturnt und gespielt werden. Es gibt unter anderem ein Trampolin, einen Balancierbalken, eine Federbohle, einen Armtrainer und Hüpfpalisaden, auf denen sich jedermann austoben kann. Außerdem bietet ein Spieltisch die Möglichkeit zu einer Partie Dame, Schach oder "Mensch ärgere dich nicht". Die neuen Ruhebänke laden zum Ausruhen und Verweilen zwischen den einzelnen Geräten ein.
Die Idee für diesen Parcours hatte Johanna Auerbeck, Leiterin des Senioren-Centrums St. Anna. Gemeinsam wurde ein Arbeitskreis gegründet, sämtliche Kataloge gewälzt und mehrere Begehungen - unter anderem in Adelsdorf, Hilpoltstein und Nürnberg - unternommen, bevor man sich auf die jetzigen Geräte festlegte.
Der Parcours wird bezuschusst vom europäischen Leaderprojekt. Die Kosten liegen insgesamt bei rund 70.000 Euro, rund 30.000 Euro übernimmt die Stadt. "Das ist ein Bewegungspark für alle, der Parcours wertet den Engelgarten auf", findet Bürgermeister Gerald Brehm (JL). Auch ein integrierter Lehrpfad ist in Planung.